Fahr ich mit Auto oder Bahn? Was ist mit meinen Daten? Muss ich sagen, wie alt ich bin? Fragen über Fragen von Stellenbewerbern vor dem Vorstellungsgespräch. Sie sollten auch Sie als Arbeitgeber interessieren, sonst ist die Zusammenarbeit zu Ende, bevor sie begonnen hat. mehr
Kirchliche Arbeitgeber dürfen nicht bei jeder Stelle eine Religionszugehörigkeit von den Bewerbern fordern. Zu diesem Ergebnis kam am 17.4.2018 der Europäische Gerichtshof bei seiner Entscheidung über einen Fall in Deutschland. Die Bedingung der Kirchenzugehörigkeit darf nur gestellt werden, wenn dies für die Beschäftigung objektiv geboten ... mehr
Beamte in Bayern und beim Bund verdienen dem Besoldungsreport des DGB zufolge bundesweit mit Abstand am besten, Berlin und das Saarland bezahlen ihre Staatsdiener am schlechtesten. mehr
Die Zahl der unbesetzten Stellen im öffentlichen Dienst ist beim Bund im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Mehr als 34.700 Stellen waren 2017 nicht besetzt. Angaben über unbesetzte Stellen bei den Ländern und Kommunen wurden in diesem Zusammenhang nicht bekannt. mehr
Die Einstellungsvoraussetzungen für eine Bewerbung bei der Bundespolizei haben sich etwas verändert. Offenbar müssen im Zuge der Suche nach ausreichend Bewerbern für die 7.500 neuen Stellen Konzessionen gemacht werden. mehr
Blutabnahme, Urintests und andere Einstellungsuntersuchungen haben einige Großkonzerne, Rundfunkanstalten und öffentliche Verwaltungen in die Schlagzeilen gebracht. Ihr Vorgehen stieß bei Datenschützern, Gewerkschaften und Arbeitsrechtlern auf harsche Kritik. Trotzdem hat eine Einstellungsuntersuchung im gewissen Umfang ihre Berechtigung. In ... mehr
Ein erneutes befristetes Arbeitsverhältnis eines Kraftfahrers wurde wegen Adipositas vom Arbeitgeber ausgeschlossen. Begründet wurde dies damit, dass mittelfristig mit einer Gesundheitsgefährdung zu rechnen sei. Der Mann klagte beim Landesarbeitsgericht gegen die Entscheidung erfolglos. mehr
Mehr Männer werden gesucht. In dem Gleichstellungsplan einer Gemeinde wird angestrebt, „frei werdende Stellen mit männlichen Bewerbern zu besetzen“. Auch im TVöD-Bereich Sozial- und Erziehungsdienst sollen verstärkt männliche Mitarbeiter gewonnen werden. So war es im Gleichstellungsbericht der Gemeinde Ganderkesee (31.000 Einwohner) zu ... mehr
Der persönliche Kontakt ist bei Bewerbungen das Wichtigste. Eine IAB-Erhebung brachte es an den Tag. Tausende Unternehmen erklärten in der Befragung, dass neue Mitarbeiter zu 32 Prozent über persönliche Kontakte gewonnen würden. Über das Arbeitsamt kommen demnach weit weniger Arbeitsverhältnisse zustande. mehr
Mehr Arbeitsverhältnisse denn je sind befristet, obwohl das politisch angeblich nicht so gewollt ist. Fast die Hälfte der Neueinstellungen in 2015 war befristet. Selbst Befristungen ohne sachlichen Grund zeigen in den letzten Jahren eine deutlich steigende Tendenz. Wir haben zudem im April erst über die ablehnende Haltung des ... mehr