Einkaufsstrategie
Downloads

Download Risikomanagement im Einkauf: So sorgen Sie vor
Vorsorgen mit strategischem Risikomangement: Mit dieser Checkliste sind Sie für Ihr strategisches Risikomanagement im ...
HerunterladenVorsorgen mit strategischem Risikomangement: Mit dieser Checkliste sind Sie für Ihr strategisches Risikomanagement im ...
HerunterladenGeht man an einer Baustelle vorbei, ist es normal, dass Bauarbeiter und Handwerker auch fremde Sprachen sprechen. Früher war es meist so, dass die Auftraggeber ihnen bekannte Bauunternehmer vor Ort beauftragten. Heute übernimmt öfter auch ein Auftragnehmer aus dem Ausland ein großes Bauprojekt. Dann wird ein internationaler Bauvertrag ... mehr
Ein Einkäufer bestellt mehrere große Spritzkabinen mit Be- und Entlüftungsanlagen. Sie werden geliefert und in den Werkshallen fest montiert. Nach einiger Zeit treten Schäden an den Zu- und Abluftkanälen auf. Der Besteller verlangt, dass die Mängel beseitigt werden. Der Hersteller beruft sich auf Verjährung. Welche Verjährungsfristen ... mehr
Die USA importieren immer mehr Erdgas in die EU. Seit Juli 2018 sind die Importe von US-Flüssigerdgas um 272 Prozent angestiegen. Einst hatte US-Präsident Trump bei einem Treffen Druck auf EU-Präsident Juncker ausgeübt. Bleibt die Frage: Wird der Markt sich dem auf Dauer fügen? mehr
Egal ob für Geschäftsführung, Marketing und Vertrieb, technische Dokumentation oder Rechtsabteilung – in Zeiten der Globalisierung benötigen immer mehr Unternehmen Übersetzungen. Jeder kennt die berühmten Benutzerhandbücher, die einem deutschen Kunden ein chinesisches Produkt erklären sollen. Manche davon sind schlicht und ... mehr
Lieferungen just-in-time sind heute in viele Firmen an der Tagesordnung. Der Einkäufer bestellt das notwendige Material. Dieses wird so termingetreu geliefert, dass es gerade noch rechtzeitig an der Station der Fertigungs- bzw. Lieferkette ankommt. Eben dort, wo es benötigt wird. Top für den Einkauf: Damit sinken die Durchlaufzeiten, teure ... mehr
Ein Einkäufer bestellt eine Maschine. Der Lieferant bietet an, sie zu bringen. Aus organisatorischen Gründen möchte der Einkäufer/Besteller aber, dass sie einige Monate später als vereinbart ausgeliefert wird. Damit wäre er im Annahmeverzug mit den sich daraus ergebenden Rechtsfolgen. Klare Verhältnisse für beide Seiten schafft hier ein ... mehr
Ein Mangel tritt kurz vor Ablauf der Gewährleistungsfrist auf. Jetzt wird der Einkäufer alles daran setzen, die Verjährung zu hemmen. Was muss er tun? mehr
So mancher Einkäufer wird mit Werbung, Prospekten, Lieferverzeichnissen und Preislisten regelrecht zugeschüttet. Bestellt er dann, weil der im Prospekt ausgewiesene Preis für ein Produkt ausgesprochen günstig ist, kann es zu unliebsamen Überraschungen kommen. Was tun, wenn die Ware auf einmal mehr kostet? Was gilt: Der Preis im Prospekt oder ... mehr
Immer mal wieder schließt ein Einkäufer einen Vertrag, ohne dass wirklich klar ist, was die Leistung oder Sache kostet. Wieviel Geld erhält der Vertragspartner dann? Bekommt er überhaupt etwas? Kann sich der Lieferant darauf berufen, dass sich die Preise in der Zeit zwischen Vertragsschluss und Auslieferung erhöht haben, weil eine neue ... mehr
Seit dem 01.01.2018 ist die Reform des Bauvertragsrechts in Kraft. Einige Neuerungen sind diese: Das Bürgerliche Gesetzbuch wurde an die neuen baulichen Standards angeglichen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen für große Bauvorhaben wurden optimiert. Das Richterrecht wurde kodifiziert und der Bauvertrag wurde gesetzlich im Detail geregelt. Das ... mehr