Einkaufsstrategie
Downloads

Download Risikomanagement im Einkauf: So sorgen Sie vor
Vorsorgen mit strategischem Risikomangement: Mit dieser Checkliste sind Sie für Ihr strategisches Risikomanagement im ...
HerunterladenBeiträge zum Thema

EU-Kommission beschließt neues Ökodesign
Staubsauger kaputt? Klarer Fall: reparieren. Das war einmal. Bestenfalls wird nur ein Teil ausgetauscht, meistens das ganze Gerät. Doch jetzt heißt es wieder: zurück Marsch, Marsch! Die EU-Kommission will das so. Sie hat ein Paket verabschiedet mit Maßnahmen für ein neues Ökodesign. mehr

Leitfaden zu Preisspitzen bei Strom
Marktmacht in der Stromerzeugung – das Thema gewinnt angesichts der bevorstehenden Abschaltung der letzten Atomkraftwerke und des geplanten Kohleausstiegs an Bedeutung. Um gegen Kartelle beim Handel mit Strom vorzubeugen, ist jetzt ein Leitfaden zu Preisspitzen bei Strom erschienen. mehr

Mehr Elektromobilität im Firmenfuhrpark
Weiter so und alles neu – dazwischen schwankt die Automobilmesse IAA 2019 in Frankfurt. Seit 2017 kräftig geschrumpft, sehen Beobachter sie gleichwohl in einer Art Neuanfangsfunktion. E-Mobilität erobert die Messe. Sie tut es auch in Fuhrparks. Gründe für mehr Elektromobilität im Firmenfuhrpark nennt Leasing-Markt.de. mehr

Waldbrände im Amazonas: Bayer AG bezieht Stellung
Brasilien. Aus dem Land stammt die Hälfte der gesamten Sojaexporte der Welt. Agrarkonzerne wie die Bayer AG kaufen dort ein und produzieren sogar dort. Doch Geschäfte auf abgebranntem Regenwaldboden – das wollen die Konzerne nicht. Sie fordern, den Waldbränden im Amazonas ein Ende zu setzen – jetzt. mehr

Zuse-Gemeinschaft will mehr Recycling von Rohstoffen
Wer beschafft, sollte auch wissen, wie er das beschaffte Gut wieder los wird. Die Zuse-Gemeinschaft fordert in diesem Sinne die Industrie zu mehr Recycling von Rohstoffen auf – nicht nur von Kunststoffen, sondern auch von anderen Materialien. Dafür entwickelt die Gemeinschaft kostensparende Verfahren. mehr

Amazon Commercial greift auf Beschaffungsmarkt an
Bei den Privatkunden auf den westlichen Märkten ist Onlinehändler Amazon der Platzhirsch. Jetzt greift das US-Unternehmen mit Amazon Commercial auch auf dem B2B-Beschaffungsmarkt an. Allerdings ist der Weg zur Spitze hier mit Konkurrenten gepflastert. Zudem drängt Alibaba aus China auf angestammte Amazon-Märkte. mehr

Belt-and-Road-Initiative: BME soll in Westchina helfen
Die Seidenstraße hat kein Ende. Schon gar nicht im übertragenen Sinne. Als Teil der chinesischen Belt-and-Road-Initiative hat sich die Volksrepublik jetzt Expertise aus Deutschland ins Boot geholt. Der BME soll helfen, das Potenzial für Beschaffung in Westchina zu ermitteln. mehr

P2B-Verordnung soll E-Commerce transparenter machen
Onlineplattformen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Große Netzwerke wie Unite trumpfen mit umfassenden Beschaffungslösungen auf. Doch geht es bei solchen Plattformen immer mit rechten Dingen zu? Um das zu gewährleisten, ist jetzt eine EU-Verordnung in Kraft getreten, die P2B-Verordnung. mehr

E-Procurement-Anbieter Newtron dockt in B2B-Netzwerk an
Welcher Einkäufer will beim Einkauf viele Umwege machen? Keiner. Je mehr Einkäufe er in einem Laden erledigen kann, desto besser. Dieses Prinzip liegt dem Geschäftsmodell B2B-Netzwerk zugrunde. Das Unite-Netz verzeichnet auf diesem Weg mit dem E-Procurement-Anbieter Newtron einen weiteren Zugang. mehr

Jedi: Streit um Pentagon-Cloud
Amazon – schon in friedlichen Bereichen der Beschaffung eine umstrittene Größe. Jetzt will der Onlinehändler auch in Verteidigungssphären der Cloud mitmischen. Er bemüht sich derzeit zusammen mit Microsoft um einen Milliarden-Auftrag des Pentagons. mehr