Einkaufsstrategie
Downloads

Download Risikomanagement im Einkauf: So sorgen Sie vor
Vorsorgen mit strategischem Risikomangement: Mit dieser Checkliste sind Sie für Ihr strategisches Risikomanagement im ...
HerunterladenVorsorgen mit strategischem Risikomangement: Mit dieser Checkliste sind Sie für Ihr strategisches Risikomanagement im ...
Herunterladen„Bild“ sprach mit dem Embryo. Auch an der Börse handelt man mit Erwartungen in die Zukunft. Der Selbstversuch der Einkäufer der EU als Sensationsjournalisten und Spekulanten bei Covid-19 ging daneben. Sie setzten auf falsche Impfstoffe. Ein Außenseiter ging zuerst durchs Ziel. mehr
Zur Chefsache hat die EU den COVID-19-Impfstoff erklärt. Eigentlich wollte Deutschland auf Nummer Sicher gehen und sich mit ausreichenden Reserven davon eindecken. Doch die EU will bessere Preise herausholen. Derzeit verhandelt die EU-Kommission über 400 Millionen Impfdosen. mehr
Covid-19 hat niemand eingekauft. Es kam so. Aus der Volksrepublik China. Von dort kommt auch Schutzausrüstung gegen das Virus. Nicht einfach so. Es musste eingekauft werden. Zwischen März und Mai 2020 mit am meisten von Deutschland. Weltweit für rund 17 Milliarden Euro. mehr
Fair und ökologisch – so sollen Produkte sein, die 68 Kommunen in Franken künftig anschaffen. Die Gemeinden und Landkreise in der Metropolregion Nürnberg haben einen Pakt zur nachhaltigen Beschaffung von Textilien, Büromaterialien und Lebensmitteln geschlossen. mehr
Deutschland gehen die Masken aus. Das Bundesgesundheitsministerium hat eine Eilrundfrage gestartet: Vor allem gesucht sind demnach Atemschutzmasken vom Typ FFP 2 und FFP 3. Der Bedarf ist dringend. Selbst auf medizinfernen Kanälen wie dem VDMA läuft die Aktion. mehr
China-Virus und kein Ende. Am Coronavirus sind in China mehr als 1000 Menschen gestorben. Die Wirtschaft hält die Berichterstattung teilweise für überzogen, verkennt die Auswirkungen auf die Supply Chain aber nicht. Die Firma Hanya ruft zu Sammelaktion von Atemschutzmaterial auf. mehr
Alle reden über Handelskonflikte, Brexit, abkühlende Konjunktur – kleine und mittlere Unternehmen der Schweiz nicht. Grund: ein starker Franken. Allerdings: der Gewinn einiger Betriebe leidet. Das hat unterschiedliche Auswirkungen auf die Beschaffung, wie ein Umfrage unter KMU ergab. mehr
Zoll, Finanzierung, was man sonst über Zulieferer wissen muss – all diese Daten lassen sich automatisch sammeln. Möglich macht es eine Software, mit der ein Würzburger Start-up seit 2015 den B2B-Einkauf aufmischt. Mit solchem Erfolg, dass man sich jetzt vor Investoren kaum retten kann. mehr
Nachhaltigkeit in Einkauf und Lieferketten könnte ein guter Vorsatz für 2020 sein. Der BME will es aber nicht bei diesem guten Vorsatz belassen. Auf seinem jährlichen Symposium stellte er ein innovatives System der Zertifizierung vor: Es könnte die Nachhaltigkeit neu aufstellen. mehr
Indonesien hat Ausfuhrbeschränkungen für bestimmte Rohstoffe erlassen. Sie sind wichtig für die Herstellung von nicht rostendem Stahl. Dagegen geht die EU jetzt vor. Sie hat ein Streitverfahren vor der Welthandelsorganisation (WTO) eingeleitet – Ausgang ungewiss. mehr