Eine Einkaufsinitiative in Russland starteten auf dem 52. Symposium Einkauf und Logistik im November 2017 wichtige Organisationen von Wirtschaft und Einkauf. In Berlin unterzeichneten der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (OA), der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) und die Deutsch-Russische Auslandshandelskammer ... mehr
Wenn sich Vertragsparteien an einen Tisch setzen, möchten beide Seiten ein möglichst gutes Geschäft machen. Sie versuchen mit den unterschiedlichsten Verhandlungstaktiken, ihre Ziele zu erreichen. Sowohl für Einkäufer als auch für Verkäufer lohnt sich der Einsatz der Fragetechnik: Mit ihr lässt sich das Gespräch steuern. Außerdem erhält ... mehr
Die Digitalisierung bestimmt die Zukunft des Einkaufs. Soweit herrscht Einigkeit. Doch welche Bereiche wie weit betroffen sein werden, darüber waren sich die Experten bislang nicht einig. Eine Studie kommt jetzt zu dem Ergebnis: Der Einkauf wird weniger taktisch, dafür stärker strategisch ausgerichtet sein. mehr
Einkaufsentscheidungen sind Herausforderungen – besonders bei Spontaneinkäufen. Käufer müssen Lieferanten unter die Lupe nehmen, Angebotsdetails studieren. Doch dafür fehlen oft die Ressourcen. Das soll sich ändern. SAP Ariba bringt seinen digitalen Marktplatz Spot Buy nach Europa. mehr
Ist die Vorbereitung auf eine Verhandlung wirklich schon die halbe Miete? Kann es sein, dass die Phase vor den Gesprächen wirklich so wichtig ist? Worauf sollten Sie besonders achten und wie arbeiten Sie möglichst effektiv? Das sind alles Fragen, die im Einkauf eine wichtige Rolle spielen – besonders wenn es um die Kommunikation mit ... mehr
Der Einkauf hat viele Gesichter und Qualität auch! Doch auf welches kommt es uns im Einkauf an? Geht es nur um technische Merkmale oder haben wir darüber hinaus auch andere Anforderungen? Wer sind die Kunden des Einkaufs? Setzen Sie auf die richtige Qualität. mehr