Diskriminierung
Downloads
Arbeitsrecht
Checkliste: Kündigung bei sexueller Belästigung
Mit dieser Checkliste prüfen Sie Schritt-für-Schritt, ob eine Kündigung wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz ...
HerunterladenMit dieser Checkliste prüfen Sie Schritt-für-Schritt, ob eine Kündigung wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz ...
HerunterladenDie Verlängerung eines Arbeitsverhältnisses über die Regelaltersgrenze hinaus ist auch befristet zulässig, sodass ein Arbeitnehmer nicht geltend machen kann, es handle sich dabei um einen Missbrauch befristeter Arbeitsverträge. Sie verstößt nicht gegen das Verbot der Diskriminierung wegen des Alters. Das ergibt sich aus der Pressemitteilung ... mehr
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) spricht eigentlich eine klare Sprache: Wer Frauen sexistisch behandelt oder gar sexuell belästigt, kann bestraft werden und unter Umständen seinen Arbeitsplatz verlieren. Erfahren Sie hier, wie der Betriebsrat aktiv werden kann. mehr
Lesben und Schwule gehen immer offener mit ihrer Einstellung um. Offen schwul – und diskriminiert? Immer noch beklagen sich viele Beschäftigte darüber. Allerdings machen am Arbeitsplatz viele Mitarbeiter kein Geheimnis mehr aus ihrer Sexualität. Unternehmen gehen proaktiv damit um – der akute Arbeitskräftemangel zwingt sie dazu. mehr
Vor wenigen Jahren urteilte das Bundesverwaltungsgericht, dass die Bezahlung von 23.000 hessischen Beamten altersdiskriminierend gewesen sei. Nun hat das Land gehandelt und für 23.000 Beamte die Voraussetzungen für eine Nachzahlung von insgesamt rd. 40 Mio Euro geschaffen. mehr
Nach § 80 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG zählt es zu Ihren Aufgaben, die Integration ausländischer Arbeitnehmer und das Verständnis zwischen ihnen und den deutschen Arbeitnehmern zu fördern. Dabei ist es ratsam, den neuen Kollegen einen guten Start zu ermöglichen – eine Aufgabe für die Geschäftsleitung, die Belegschaft und für Sie als ... mehr
Psychoterror am Arbeitsplatz – das erleben leider viel zu viele Menschen in deutschen Betrieben am eigenen Leib. Dabei gehen Themen wie Mobbing alle etwas an. In erster Linie ist natürlich die Geschäftsleitung gefragt, etwas dagegen zu tun. Doch auch Sie als Betriebsrat spielen eine wichtige Rolle, wenn es um den Schutz der betroffenen ... mehr
Jüngere Beschäftigte dürfen gegenüber Kolleginnen und Kollegen, die älter als 55 sind und über 25 Dienstjahre auf dem Buckel haben, finanziell nicht schlechter gestellt werden. Eine solche Differenzierung ist nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) rechtswidrig, weil sie jüngere Beschäftigte benachteiligt. BAG, Urteil vom ... mehr
Das Land Niedersachsen will Besucher von Diskotheken, die wegen ihrer ethnischen Herkunft oder Religion diskriminiert werden, mit einem neuen Bußgeldtatbestand schützen. mehr
Bei Verstößen gegen das Benachteiligungsverbot sieht das AGG folgende Rechtsfolgen vor: Nichtigkeit (§ 7 Abs. 2 AGG) Beschwerderecht (§ 13 AGG) Maßregelungsverbot (§ 16 AGG) Leistungsverweigerungsrecht bei Belästigung (§ 14 AGG) Vor allem § 15 AGG wird wohl die zentrale Regelung bei der Haftung nach dem AGG sein. Nach ... mehr