Diskriminierung
Downloads
Arbeitsrecht
Checkliste: Kündigung bei sexueller Belästigung
Mit dieser Checkliste prüfen Sie Schritt-für-Schritt, ob eine Kündigung wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz ...
HerunterladenMit dieser Checkliste prüfen Sie Schritt-für-Schritt, ob eine Kündigung wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz ...
HerunterladenMittels Smartphones, Computer, Tablets etc. werden Menschen bedroht, bloßgestellt, beleidigt, sexuell belästigt, ausgegrenzt oder sogar mit dem Tod bedroht. Dieses Mobbing nimmt seit einiger Zeit auch im Job zu. Das geht aus einer repräsentativen Studie hervor, die der Verein „Bündnis gegen Cybermobbing“ in Auftrag gegeben hat. Aber auch ... mehr
In den Amtsstuben könnten „MeToo“-Kampagnen offenbar nützlich sein. Denn laut einer am 30.8.2018 veröffentlichten Befragung von „Forsa“ kommt sexuelle Belästigung im öffentlichen Dienst sogar etwas häufiger vor als in der Privatwirtschaft. Und bei Diskriminierungen – wegen des Alters oder des Geschlechts – liegt man dort nur ... mehr
Wir haben für Sie eine kurze Übersicht zu den Themen Diskriminierung, Mobiltelefon am Steuer, Brand- und Katastrophenschutz u. v. m. zusammengestellt. mehr
Der EuGH hat das Europäische Parlament und die Europäische Investitionsbank dazu verurteilt, jeweils Schadensersatz in Höhe von 10.000 Euro an Bedienstete zu zahlen, die Opfer von Mobbing geworden waren. Er präzisierte in diesem Zusammenhang den Umfang seiner gerichtlichen Überprüfung im Bereich von Mobbing. Zugleich forderte er die Organe ... mehr
Die Verlängerung eines Arbeitsverhältnisses über die Regelaltersgrenze hinaus ist auch befristet zulässig, sodass ein Arbeitnehmer nicht geltend machen kann, es handle sich dabei um einen Missbrauch befristeter Arbeitsverträge. Sie verstößt nicht gegen das Verbot der Diskriminierung wegen des Alters. Das ergibt sich aus der Pressemitteilung ... mehr
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) spricht eigentlich eine klare Sprache: Wer Frauen sexistisch behandelt oder gar sexuell belästigt, kann bestraft werden und unter Umständen seinen Arbeitsplatz verlieren. Erfahren Sie hier, wie der Betriebsrat aktiv werden kann. mehr
Vor wenigen Jahren urteilte das Bundesverwaltungsgericht, dass die Bezahlung von 23.000 hessischen Beamten altersdiskriminierend gewesen sei. Nun hat das Land gehandelt und für 23.000 Beamte die Voraussetzungen für eine Nachzahlung von insgesamt rd. 40 Mio Euro geschaffen. mehr
Nach § 80 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG zählt es zu Ihren Aufgaben, die Integration ausländischer Arbeitnehmer und das Verständnis zwischen ihnen und den deutschen Arbeitnehmern zu fördern. Dabei ist es ratsam, den neuen Kollegen einen guten Start zu ermöglichen – eine Aufgabe für die Geschäftsleitung, die Belegschaft und für Sie als ... mehr
Jüngere Beschäftigte dürfen gegenüber Kolleginnen und Kollegen, die älter als 55 sind und über 25 Dienstjahre auf dem Buckel haben, finanziell nicht schlechter gestellt werden. Eine solche Differenzierung ist nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) rechtswidrig, weil sie jüngere Beschäftigte benachteiligt. BAG, Urteil vom ... mehr
Das Land Niedersachsen will Besucher von Diskotheken, die wegen ihrer ethnischen Herkunft oder Religion diskriminiert werden, mit einem neuen Bußgeldtatbestand schützen. mehr