Diskriminierung
Downloads
Arbeitsrecht
Checkliste: Kündigung bei sexueller Belästigung
Mit dieser Checkliste prüfen Sie Schritt-für-Schritt, ob eine Kündigung wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz ...
HerunterladenMit dieser Checkliste prüfen Sie Schritt-für-Schritt, ob eine Kündigung wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz ...
HerunterladenZu einem Vorstellungsgespräch ist ein schwerbehinderter Mensch – oder ein diesem gleichgestellter –auch dann einzuladen, wenn er sich auf eine interne Stellenausschreibung bewirbt und fachlich nicht offensichtlich ungeeignet ist. So entschied der Achte Senat des Bundesarbeitsgerichts mit Urteil vom 25. Juni 2020 – 8 AZR 75/19. Die ... mehr
Viele Betriebsräte fragen sich, was sie konkret für die Gleichstellung von Frauen und Männern im Betrieb tun können. Denn dies gehört laut § 80 BetrVG zu ihren Aufgaben. Für deren Erfüllung ist es erforderlich zu wissen, wie der momentane Stand der Gleichstellung der Geschlechter ist und mit welchen konkreten Maßnahmen er (weiter) ... mehr
Gesetze sind nur so viel wert wie ihre Anwendung. Das ist beim "AGG" zur Gleichbehandlung nicht anders. Wie weit klaffen Anspruch und Wirklichkeitim Bezug auf Diskriminierung in Ihrem Unternehmen auseinander? Prüfen Sie sich selbst! mehr
Zehn Prozent weniger Lohn als der Kollege: wer da selbst zum Chef geht, ist selber schuld. Er könnte es zwar. Das Gesetz gibt ihm seit anderthalb Jahren das Recht dazu. Doch besser, Sie als Betriebsrat schalten sich ein. mehr
Harvey Weinstein, Dieter Wedel, Dominique Strauss-Kahn – die Liste tatsächlich bzw. vermutlich sexualübergriffiger Prominenter ist lang. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Sexismus am Arbeitsplatz scheint verbreitet. Wie schützen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter davor? mehr
Eine konfessionslose Frau, deren Bewerbung für eine Stelle bei einem Werk der Evangelischen Kirche aufgrund der Religion abgelehnt wurde, hat einen Anspruch auf Entschädigung wegen Benachteiligung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. Das entschied das Bundesarbeitsgericht am 25.10.2018 – 8 AZR 501/14. Sowohl der EuGH, der sich zuvor ... mehr
Mittels Smartphones, Computer, Tablets etc. werden Menschen bedroht, bloßgestellt, beleidigt, sexuell belästigt, ausgegrenzt oder sogar mit dem Tod bedroht. Dieses Mobbing nimmt seit einiger Zeit auch im Job zu. Das geht aus einer repräsentativen Studie hervor, die der Verein „Bündnis gegen Cybermobbing“ in Auftrag gegeben hat. Aber auch ... mehr
In den Amtsstuben könnten „MeToo“-Kampagnen offenbar nützlich sein. Denn laut einer am 30.8.2018 veröffentlichten Befragung von „Forsa“ kommt sexuelle Belästigung im öffentlichen Dienst sogar etwas häufiger vor als in der Privatwirtschaft. Und bei Diskriminierungen – wegen des Alters oder des Geschlechts – liegt man dort nur ... mehr
Wir haben für Sie eine kurze Übersicht zu den Themen Diskriminierung, Mobiltelefon am Steuer, Brand- und Katastrophenschutz u. v. m. zusammengestellt. mehr
Der EuGH hat das Europäische Parlament und die Europäische Investitionsbank dazu verurteilt, jeweils Schadensersatz in Höhe von 10.000 Euro an Bedienstete zu zahlen, die Opfer von Mobbing geworden waren. Er präzisierte in diesem Zusammenhang den Umfang seiner gerichtlichen Überprüfung im Bereich von Mobbing. Zugleich forderte er die Organe ... mehr