Beiträge zum Thema

Unterschiede bei Energieaudits nach ISO 50002 und DIN EN 16247-1
Im Kleinen verdeutlicht oder erweitert die ISO 50002 die Anforderungen der DIN EN 16247-1, denen ein Energieaudit genügen muss. In diesem Überblick zeigen wir die drei wichtigsten inhaltlichen Unterschiede zwischen den beiden Normen. mehr

Energieaudit nach DIN EN 16247: Fristen, Pflichten und mehr
Alle vier Jahre müssen Unternehmen, die nicht zu den KMU zählen, ein Energieaudit nach DIN EN 16247 durchführen – dazu verpflichtet sie das Energiedienstleistungsgesetz. Aber auch für KMU kann ein Energieaudit Vorteile haben. Damit Ihr Betrieb nicht überrollt wird, fassen wir hier alles Wichtige zum Energieaudit zusammen: von Fristen über ... mehr

Neuer Entwurf zur DIN EN 16247: Die wesentlichen Änderungen
Seit Mai 2021 liegt die Entwurfsfassung zur DIN EN 16247-1 vor, die prEN 16247-1:2021-05. d. Neben redaktionellen Änderungen und der Einführung neuer Begriffe wird die Norm um zwei neue Kapitel erweitert. mehr

Normenreihe DIN EN 16247: Diese Normen sollten Sie kennen
Seit dem 01.01.2013 sind kleine und mittlere Unternehmen des produzierenden Gewerbes verpflichtet, ein jährliches Energieaudit nach DIN EN 16247-1 durchzuführen, wenn sie staatliche Vergünstigungen im Rahmen des Spitzenausgleichs erhalten möchten. Die DIN EN 16247 definiert die Merkmale eines Energieaudits und legt die Anforderungen und ... mehr