SHOP Kontakt

Digitalisierung

Downloads

Checkliste
Geschäftsführung Betriebsrat
Check­liste für eine ...
gratis
Check­liste | Geschäfts­füh­rung Betriebs­rat

Check­liste für eine ­Be­triebsver­einba­rung zu ­Mit­arbeiter-Apps

Diese Checkliste unterstützt Sie bei der Erstellung einer Betriebsvereinbarung zu Mitarbeiter-Apps mit allen wichtigen ...

Herunterladen
Checkliste - steuerlich relevante Sachverhalte für ein Tax CMS gratis
Check­liste | Steuern

Check­liste - ­steuer­li­ch relevan­te ­Sachver­halte für ein ­Tax CMS

Welche Punkte soll ein Tax Compliance Management System abdecken? Allgemeingültige Vorgaben zur Einrichtung und ...

Herunterladen
E-Government
19.06.2017News Betriebsrat & Personalrat Personalrat

E-Government und andere Digitalisierungen in ihrer Entwicklung

Die öffentliche Verwaltung soll in Digitalisierungsfragen Vorbild sein. Diese politische Vorstellung besteht nicht nur bei der Bundesregierung. Das ist aber nur eines der Handlungsfelder, das durch das Regierungsprogramm „Digitale Verwaltung 2020“ konkretisiert worden ist. Über dieses Vorhaben liegt jetzt der Evaluierungsbericht 2016 vor. ... mehr

Auswirkung der Digitalisierung
31.05.2017News Betriebsrat & Personalrat Personalrat

Studie zur Auswirkung der Digitalisierung – erste Ergebnisse

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat eine neue repräsentative Betriebsbefragung zur Digitalisierung durchgeführt. Dadurch werden erstmals tiefere Einblicke in den Zusammenhang zwischen Investitionen in Wirtschaft-4.0-Technologien und der Beschäftigtenentwicklung in Betrieben gewonnen. Das wird auch Beschäftigte im ... mehr

Siemens-Elektromotorenwerk Bad Neustadt an der Saale
09.05.2017News Einkauf & Logistik Einkauf

Bad Neustadt: Metallbearbeitung goes digital

Am Standort Bad Neustadt an der Saale werden seit 80 Jahren Elektromotoren für den industriellen Einsatz gefertigt. Digitalisierung spielt an diesem Standort eine immer größere Rolle. Jetzt wird das Siemens-Werk zur Vorzeigefabrik für Digitalisierung in der Metallbearbeitung ausgebaut. mehr

Die Cluod für das Unternehmen
07.04.2017News Unternehmensführung Management

Cloud Nutzung boomt - auch in Unternehmen

Begehrt: Software, Speicher und Rechenleistung aus der Wolke Lange hielten sich Unternehmen und Verbraucher von der Cloud zurück. Zu unsicher, in irgendwelchen anonymen Speichern in Übersee vertrauliche Daten bunkern, das hielt viele Anwender zurück. Das ändert sich. Für Unternehmen wächst die Cloud aus den Kinderschuhen heraus. mehr

Digitalisierung
22.03.2017News Unternehmensführung Management

Digitalisierung des Handwerks nimmt weiter zu

Verbände unterstützen das Handwerk bei Digitalisierung. 3D-Drucker zur Herstellung von Ersatzteilen oder Tracking-Systeme für Maschinen und Werkstoffe – die Digitalisierung der Wirtschaft hat längst das Handwerk erreicht. Zur Unterstützung der Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung haben Bitkom und ZDH eigene Programme aufgelegt. mehr

E-Government
02.03.2017News Betriebsrat & Personalrat Personalrat

Bundesregierung strebt offenes E-Government an

Die Bundesbehörden sollen künftig verpflichtet sein, die bei ihnen vorhandenen elektronischen Daten zu veröffentlichen. Denn die Daten seien eine wertvolle Ressource im digitalen Bereich. Dadurch werde ein wichtiger Beitrag zur Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft geleistet. mehr

Betriebsanleitung
15.02.2017Interview Produktsicherheit Technische Dokumentation

Technik-Dokumentation im Internet of Things – alter Wein in neuen Schläuchen?

Über das Thema Internet of Things hat unser Herausgeber Kornelius R. Böcher mit Dieter Gust, Leiter Forschung und Entwicklung bei der itl AG in München, diskutiert. Die Meinungen der Gesprächspartner gehen an manchen Punkten auseinander, aber das macht gerade die Spannung des Gesprächs aus. Letztlich liegt jedoch beiden ein gemeinsames ... mehr

Digitalisierung
01.02.2017News Betriebsrat & Personalrat Personalrat

Digitalisierungsentwicklung in Deutschland und im öffentlichen Dienst

Bundeskanzlerin Merkel hat auf Initiativen der Bundesregierung hingewiesen, um besonders mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung zu unterstützen. Die öffentliche Hand sei stark dabei, die dazu erforderliche Infrastruktur auszubauen. Das Zwischenziel für 2018 heiße, jeden Haushalt mit 50 Megabit pro Sekunde anzubinden. Zugleich ... mehr

Glücksspielstaatsvertrag reformieren
09.09.2016Fachbeitrag Ordnungsamt & Gewerbeamt Ordnungsamt

NRW erlässt Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung

Das Land NRW stellt sich den Herausforderungen der Digitalisierung der Lebenssachverhalte und erlässt ein E-Government-Gesetz. Das Ziel des Gesetzes besteht darin, die Einführung elektronischer Verfahren und der elektronischen Abwicklung von Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in NRW zu fördern. mehr