SHOP Kontakt

Digitalisierung

Downloads

Checkliste - steuerlich relevante Sachverhalte für ein Tax CMS gratis
Check­liste | Steuern

Check­liste - ­steuer­li­ch relevan­te ­Sachver­halte für ein ­Tax CMS

Welche Punkte soll ein Tax Compliance Management System abdecken? Allgemeingültige Vorgaben zur Einrichtung und ...

Herunterladen
Checkliste
Geschäftsführung Betriebsrat
Check­liste für eine ...
gratis
Check­liste | Geschäfts­füh­rung Betriebs­rat

Check­liste für eine ­Be­triebsver­einba­rung zu ­Mit­arbeiter-Apps

Diese Checkliste unterstützt Sie bei der Erstellung einer Betriebsvereinbarung zu Mitarbeiter-Apps mit allen wichtigen ...

Herunterladen
personaldatenverarbeitung datenschutz
27.08.2019Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

Datenschutz für die digitale Personalakte

Die Verfahren rund um die Personalakte unterliegen den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Datenschutzbeauftragte sollten die Personalabteilung besonders sensibilisieren und Tipps für den Schutz von digitalen Personalakten geben. Denn hier hapert es in der Praxis immer wieder. mehr

Fujitsu-Einkaufschefin: Digitalisierung bedeutet das Ende von Silodenken im Einkauf.
18.12.2018News Einkauf & Logistik Einkauf

Digitalisierung bei Fujitsu

Das richtige Material in richtiger Menge zur richtigen Zeit am richtigen Ort – an den ewigen Zielen des Einkaufs wird sich auch künftig nichts ändern, egal wie künstlich-intelligent und automatisch die Prozesse ablaufen. Was sich ändern muss, ist das Silodenken, so Fujitsu-Einkaufschefin Vera Schneevoigt. mehr

Cybermobbing
19.10.2018News Betriebsrat & Personalrat Personalrat

Cybermobbing ist ein wachsendes Problem

Mittels Smartphones, Computer, Tablets etc. werden Menschen bedroht, bloßgestellt, beleidigt, sexuell belästigt, ausgegrenzt oder sogar mit dem Tod bedroht. Dieses Mobbing nimmt seit einiger Zeit auch im Job zu. Das geht aus einer repräsentativen Studie hervor, die der Verein „Bündnis gegen Cybermobbing“ in Auftrag gegeben hat. Aber auch ... mehr

Bestattung online buchen
25.09.2018Fachbeitrag Bürgermeister Information

Online wie offline – die Chancen der Stadtverwaltung unter den Bedingungen der Digitalisierung

Wie wir uns online verhalten, beeinflusst zunehmend auch unsere Weltsicht offline. Kriterien wie „Usability“ und „Bewertungen anderer“ setzen wir an unsere Umwelt an und verzichten dafür freigiebig auf Transparenz im Datenschutz – was auch unser Verhalten in der Stadt betrifft und verändert. Und damit auch die zukünftigen Aufgaben der ... mehr

Hand auf Tastatur
23.04.2018Fachbeitrag Bürgermeister Information

Digitaler Wandel: Bürgermeister als Botschafter

Fast möchte man den Begriff zum Wort des Jahrzehnts küren: Allerorten ist von der Digitalisierung und ihren Folgen die Rede. Auch Kommunen müssen sich mit dem Phänomen auseinandersetzen – und das nicht nur technologisch. Das Thema verlangt von Bürgermeistern durchaus kommunikatives Geschick. mehr

Siwecos
27.11.2017Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

Siwecos: Datenpannen bei Webseiten vermeiden

Unsichere Webseiten gehören zu den Hauptursachen für Datenpannen im Internet. Das neue Projekt Siwecos bietet einen kostenlosen Scanner, um Sicherheitslücken bei Websites aufzuspüren. Was bringt der Scanner speziell für kleine und mittlere Unternehmen? mehr

E-government
22.11.2017News Betriebsrat & Personalrat Personalrat

E-Government: Öffentliche Verwaltung kommt nur schlecht voran

Es wirkte fast wie abgesprochen: Mehrere Studien oder Positionspapiere zum E-Government wurden allein im Oktober 2017 bekannt. Alle machten auf große Defizite und dringenden Handlungsbedarf aufmerksam. Wir haben zwar schon im letzten Newsletter zum Thema informiert. Doch über zwei Studien sollten Sie sich ebenfalls einen kurzen Überblick ... mehr

Digitalisierung
26.10.2017News Betriebsrat & Personalrat Personalrat

Digitalisierung: Modernisierung der öffentlichen Verwaltung

Mittel- bis langfristig soll die Einführung eines E-Governments zur Effizienzsteigerung und zu Kostenersparnissen führen. Das hat der Bund durch Studien und Expertengespräche erforscht. In den letzten Wochen hat das Saarland das Thema durch ein Gesetzesvorhaben aufgegriffen. Auch der Nationale Normenkontrollrat gab ein Gutachten „Mehr ... mehr

Digitaler Nachlass sollte zeitig geregelt werden.
16.08.2017News Unternehmensführung Management

So regeln Sie beizeiten Ihren digitalen Nachlass

Was passiert eigentlich nach dem Tod mit dem Interneterbe? Vielen ist das unklar. Wenige regeln den digitalen Nachlass schon zu Lebzeiten. Gerade Unternehmer sollte interessieren, was nach ihnen damit geschehen soll – etwa mit Social-Media-Profilen oder mit dem eigenen E-Mail-Konto. mehr