DGUV
Downloads

Gratis Betriebsanweisung: DGUV Regel 112-194: Gehörschutz – Einsatz und Umgang
Die vorliegende Betriebsanweisung „Gehörschutz“ zum kostenlosen Download stellt eine nützliche Arbeitshilfe für ...
HerunterladenDie vorliegende Betriebsanweisung „Gehörschutz“ zum kostenlosen Download stellt eine nützliche Arbeitshilfe für ...
HerunterladenSelbst mit modernen Maschinen schaffen es Betriebe häufig nicht, bei der Bearbeitung von Holz den geforderten Schichtmittelwert von 2 mg Holzstaub je m³ Raumluft einzuhalten. In diesen Fällen ist die Belastung der Mitarbeiter nach dem STOP-Prinzip weiter zu minimieren. Die DGUV hat in ihrer aktuellen Information 209-044 "Holzstaub" die ... mehr
Der Arbeitsschutz im Büro muss viele sehr unterschiedliche Aspekte berücksichtigen. Muskel-Skelett-Erkrankungen liegen bei den Fehlzeitenstatistiken ganz weit vorne, aber auch Themen wie Lärm oder Ergonomie spielen eine Rolle in Bürobetrieben. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat jetzt die neue DGUV Regel 115-401 veröffentlicht, ... mehr
Die DGUV Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" regelt die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung sowohl für den öffentlichen Dienst als auch für private Unternehmen. mehr
Die neue DGUV Regel 101-601 "Rohbau" gibt Handlungsanweisungen für den Arbeitsschutz auf Baustellen. Sie umfasst die wichtigsten Präventionsmaßnahmen, um die gesetzlich vorgeschriebenen Schutzziele zu erreichen. mehr
Industrie 4.0, Digitalisierung von Produktion bis Logistik und Transport. Wie steht es bei allem Fortschritt eigentlich mit der Sicherheit und der Gesundheit am Arbeitsplatz? Höchste Zeit, sich mit damit gestellten Fragen zu befassen. Das tut die DGUV in einem Positionspapier. mehr
Jeder Unternehmer ist der DGUV Vorschrift 1 zufolge (sowie der DGUV Regel 100-001) rechtlich verpflichtet, ab 21 Beschäftigten mindestens einen Sicherheitsbeauftragten schriftlich zu bestellen. mehr
Eine der wichtigsten Unfallverhütungsvorschriften nicht nur für Elektrofachkräfte ist die DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“. Sie trat am 1. Oktober 2014 in Kraft und ersetzt die bisherige BGV A1. Im Gegensatz zu anderen Vorschriften wurde diese Vorschrift bei der Reform der Unfallverhütungsvorschriften nicht nur umbenannt, ... mehr