SHOP Kontakt

Datenverlust

Wasserschäden bei Papierunterlagen
09.03.2023Expertentipp Datenschutz Organisation und Dokumentation

Wasserschäden bei Papierunterlagen

Nach Ansicht mancher Spötter sind papierlose Büros so selten wie weiße Elefanten. Wie auch immer: Schon wegen diverser Aufbewahrungspflichten gibt es in vielen Unternehmen noch große Aktenberge. Wehe, sie kommen mit Wasser in Berührung und werden unbrauchbar. Dann tauchen erhebliche Datenschutzfragen auf. mehr

IT-Grundschutz
11.03.2021Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

IT-Grundschutz: Praxis-Leitlinien für Datensicherheit

Gerade bei der Datensicherheit suchen viele Unternehmen Orientierung und Unterstützung. Hier hilft der IT-Grundschutz des BSI. Lesen Sie, was der Grundschutz ist und wie Sie damit arbeiten. mehr

Das Verfahren, das den Austritt von Beschäftigten regelt, sollt eimmer aktuell sein
16.06.2020Fachbeitrag Datenschutz Organisation

Ausscheidende Mitarbeiter: Das müssen Sie prüfen

Ehemalige Beschäftigte können gewollt oder ungewollt zu einem großen Datenrisiko werden. Nur ein durchdachtes Verfahren für Kolleginnen und Kollegen, die aus dem Unternehmen ausscheiden, kann hier gegensteuern. Prüfen Sie deshalb diese Verarbeitungstätigkeit Ihres Unternehmens oder Ihrer Behörde. mehr

DSGVO Umsetzung
22.04.2020Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

DSGVO / GDPR: Wie steht es bei Ihnen um die Umsetzung?

Seit 25. Mai 2018 ist nun die DSGVO anzuwenden. Trotzdem werden immer noch Umfragen zur Umsetzung der DSGVO veröffentlicht. Der Grund: Es gibt weiterhin deutliche Lücken in der Umsetzung. Nutzen Sie die neuen Studien als Grundlage für eigene interne Untersuchungen. mehr

Managed Security Services
12.04.2018Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

Managed Security Services: Darauf müssen Sie achten

Die IT-Risiken werden immer komplexer, qualifiziertes Personal ist Mangelware – das lässt nicht nur kleine und mittlere Unternehmen daran denken, die IT-Sicherheit auszulagern. Doch wer sogenannte Managed Security Services nutzt, überträgt nur Aufgaben, nicht die komplette Verantwortlichkeit. Lesen Sie, worauf Sie als Datenschutzbeauftragter ... mehr

Datenschutz Motivation
09.10.2017Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

Motivationstechniken: Datenschutz fängt im Kopf an

Zur Vorbereitung auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gehört die Motivation der Mitarbeiter. Ohne Antrieb ist weder Datenschutz noch Unternehmenserfolg möglich. Welche Motivationstechniken bieten sich deshalb für Ihre Datenschutz-Schulung an? mehr

Datenarchiv
01.09.2017Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

Langzeit­archivierung: Ist Ihr Datenarchiv zukunftssicher?

In Zeiten von Cloud, Big Data, Social Networks und mobilen Endgeräten muss die Frage nach der Zukunftssicherheit eines Datenarchivs neu gestellt werden. Überprüfen Sie als Datenschutzbeauftragter deshalb Ihre Verfügbarkeitskontrolle. mehr

False Positives
18.08.2017Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

False Positives: Wenn sich die IT-Sicherheit irrt

Nicht nur Brandmelder können einen Fehlalarm auslösen. Auch die IT-Sicherheit macht Fehler. Reagieren die Mitarbeiter darauf falsch, ist der Datenschutz in Gefahr. Machen Sie False Positives, also falsche Alarme, deshalb zum Thema in Ihrer Datenschutz-Unterweisung. mehr

Schnittstellenkontrolle
17.08.2017Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

Schnittstellen­kontrolle statt Mitarbeiter­überwachung

Viele Datenpannen beginnen mit der Datenübertragung auf ein mobiles Speichermedium oder Endgerät, das später verloren geht. Oder Daten werden gestohlen, indem Angreifer sie über unkontrollierte Schnittstellen kopieren. Die Schnittstellenkontrolle gehört deshalb zur Datenschutzkontrolle dazu. Sie darf aber nicht zur Mitarbeiterüberwachung ... mehr