Beiträge zum Thema

Was sind personenbezogene Daten?
Ob Daten dem Datenschutz unterliegen, hängt davon ab, ob es sich um personenbezogene Daten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) handelt oder nicht. Damit sind personenbezogene Daten ein Kernbegriff des Datenschutzes. Jedes Datenschutzkonzept sollte damit beginnen, die personenbezogenen Daten zu ermitteln, die verarbeitet werden sollen. mehr

Datenschutz – umfassender Malware-Schutz gehört dazu
Schadprogramme, auch Malware genannt, bedrohen gleich mehrfach die Sicherheit von personenbezogenen Daten. Sie spionieren Daten aus, sie zerstören Daten, manipulieren sie und lassen Systeme ausfallen, die die Daten verarbeiten sollen. Um das zu verhindern, gilt es, mehr als eine Anti-Malware-Lösung zu verwenden. mehr

Wie unterstützt KI die Belastbarkeit der Systeme & Dienste?
Die Belastbarkeit der Systeme und Dienste gehört ebenso wie die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten zu den Forderungen der DSGVO an die Sicherheit der Verarbeitung. Die Internet Security Days (ISD) 2019 haben gezeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) dem Datenschutz hierbei helfen kann. mehr

Datensicherheit: Was ist der Stand der Technik?
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fordert Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik. Doch woher wissen Sie als Datenschutzbeauftragter, was Stand der Technik ist? mehr

Datenschutz für die digitale Personalakte
Die Verfahren rund um die Personalakte unterliegen den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Datenschutzbeauftragte sollten die Personalabteilung besonders sensibilisieren und Tipps für den Schutz von digitalen Personalakten geben. Denn hier hapert es in der Praxis immer wieder. mehr

Sind Ihre Webseiten DSGVO-konform?
Viele Websites entsprechen immer noch nicht den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das zeigen aktuelle Prüfungen der Datenschutz-Aufsichtsbehörden. Unternehmen sollten die vorhandenen Orientierungshilfen und Tools nutzen, um ihre Internet-Auftritte auf Einhaltung der DSGVO zu überprüfen. mehr

DSGVO & Apps: Wo stecken die Datenschutz-Risiken?
Die Umsätze mit mobilen Apps in Deutschland sind auf einem Rekordhoch. Leider gilt das auch für die mobilen Datenrisiken. Viele Apps kollidieren mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Doch es gibt Lösungen, wie Apps datenschutzkonform werden. Ein Beispiel: die AVARE-App. mehr

Datenschutz bei Scoring-Verfahren: Das müssen Sie wissen
Wer Scoring-Verfahren einsetzt, muss zahlreiche Datenschutz-Vorgaben beachten, unter anderem aus dem neuen Bundesdatenschutzgesetz. Daher ist es wichtig, die Bedeutung von Scoring zu verstehen und den Personenbezug von Score-Werten zu erkennen. mehr

▷ Datenschutzgerechtes Verfahrensverzeichnis: So geht’s nach DSGVO
Das frühere Verfahrensverzeichnis heißt nun Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten. Was verlangt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) von einem Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten? Welche Inhalte muss es haben, damit Verantwortliche ihren Dokumentationspflichten gerecht werden? mehr

So prüfen Sie die Belastbarkeit von IT-Systemen
Eine neue Forderung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO / GDPR) an die Sicherheit der Verarbeitung ist die Belastbarkeit oder Resilienz. Doch wie lässt sich die Belastbarkeit gewährleisten, wie lässt sie sich prüfen? Hier helfen Tools. mehr