Beiträge zum Thema

Haushaltsprivileg, Informationspflichten & Videoüberwachung
Die Tätigkeitsberichte der Datenschutzaufsichtsbehörden sind eine Fundgrube an Praxistipps für Datenschutzbeauftragte und Verantwortliche. Die folgenden Fälle und Aussagen sind aus NRW interessant. mehr

E-Mails heimlich mitgelesen: 5.000 € Entschädigung
Über ein Jahr lang las der Inhaber einer Anwaltskanzlei heimlich die E-Mails im persönlichen Mailaccount eines Geschäftspartners. Das Passwort für den Account hatte er sich auf dubiosen Wegen beschafft. 5.000 € Schmerzensgeld sind gewissermaßen der Preis, den er dafür zu zahlen hat. mehr

Datenerhebung von Gästen & Kunden: Das ist zu beachten
In vielen Bundesländern öffnen gastronomische und weitere Betriebe. Nun müssen die Betreiber plötzlich Daten ihrer Gäste und Kunden erheben. Das fordern die Landesverordnungen der einzelnen Länder. Lesen Sie, was hierbei aus Datenschutzsicht zu beachten ist. mehr

So schützen Sie den Zutritt zum Serverraum
Der Trend hin zu Cloud Computing darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es weiterhin Serverräume gibt, die eine umfassende Zutrittskontrolle benötigen. Aber mit Brandmeldeanlage, USV und Klimatisierung ist es nicht getan. In manchen Unternehmen befinden sich die Maßnahmen zur Kontrolle der Zutritte leider noch auf dem Stand einer besseren ... mehr

Auskunftsanspruch gegen eine Versicherung
Der Auskunftsanspruch gemäß Art. 15 DSGVO geht sehr weit. Das gefällt vielen Unternehmen nicht. Im Regelfall bleiben die Gerichte jedoch hart. So ist es auch in diesem Fall. mehr

Empfehlungen zum Datenschutz in der Corona-Krise
Wie wichtig Datenschutz auch und gerade in Krisenzeiten ist, zeigt die Fülle an Veröffentlichungen und Empfehlungen der deutschen Aufsichtsbehörden für den Datenschutz zur Corona-Krise. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick. mehr

Was gibt es Neues aus Sicht der Datenschutz-Aufsichtsbehörden?
Kürzlich hat das ULD seinen Tätigkeitsbericht für 2019 vorgelegt. Lesen Sie, welche Fälle daraus für die Datenschutz-Praxis besonders wichtig sind. Der Bericht zeigt auch, dass das ULD von Bußgeldern bisher keinen Gebrauch macht. mehr

Bußgelder der Datenschutz-Aufsichtsbehörden – aktuelle Beispiele
An einem Tätigkeitsbericht sind aus Sicht der Datenschutz-Praxis häufig die verhängten Bußgelder und die entsprechenden Sachverhalte am spannendsten. Lesen Sie, was sich dazu aus dem aktuellen Brandenburgischen Tätigkeitsbericht ziehen lässt. mehr

So holen Sie Ihre Daten aus der Internet-Falle
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kennt das Recht auf Vergessenwerden. Das macht leider weder den Selbstdatenschutz noch die Datenlöschung überflüssig. Was können Sie tun, um unerwünschte Daten im Internet zu löschen – oder besser: um solche Informationen gar nicht erst entstehen zu lassen? mehr

Meetings datenschutzkonform organisieren
Wer Meetings zu organisieren hat, geht mit personenbezogenen Daten um. Der Beitrag greift die wichtigsten Punkte auf. Dabei behandelt er klassische Besprechungen, aber auch Telefon- und Videokonferenzen. mehr