SHOP Kontakt
Datenschutzschulung: Diese aktuellen Inhalte gehören rein
22.08.2022Fachbeitrag Datenschutz Schulung und Unterweisung

Datenschutzschulung: Diese aktuellen Inhalte gehören rein

Nicht nur die Datenrisiken und die digitalen Technologien wandeln sich, auch das menschliche Verhalten im Umgang mit Daten und IT. Lesen Sie, wie Sie diesen Trend bei den Inhalten Ihrer Datenschutzschulungen berücksichtigen. mehr

Datenpannen Fehlversendungen
04.03.2019Fachbeitrag Datenschutz Schulung

Datenschutzpannen: Fehlversendungen vermeiden

Die meisten Datenpannen, die Verantwortliche derzeit an die Aufsichtsbehörden melden, sind Fehlversendungen von Unterlagen mit personenbezogenen Daten. Zweifellos also ein wichtiges Thema für Schulungen, aber auch für die Geschäftsprozesse, die dahinterstecken. mehr

Selbst-Check Datenschutz
08.10.2018Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

Datenschutz-Unterweisung: Selbst-Check statt Frontalschulung

Allein durch Folienpräsentationen lassen sich Mitarbeiter kaum mehr für den Datenschutz sensibilisieren. Hier sind zusätzlich aktive Schulungsmaßnahmen gefragt. Eine gute Methode sind Selbst-Checks. Denn sie helfen bei der Selbsterkenntnis. mehr

Datenschutzbewusstsein
30.07.2018Fachbeitrag Datenschutz Schulung und Unterweisung

Mehr Datenschutz-Bewusstsein im Betrieb

Einen rein technischen Schutz gegen immer neue Datenrisiken kann es nicht geben. Laut Psychologen verlassen sich IT-Nutzer zunehmend auf die technische Absicherung und werden deshalb unvorsichtig. Unternehmen sollten deshalb für mehr Datenschutz-Bewusstsein im Betrieb sorgen. mehr

Cambridge Analytica Datenschutz
07.05.2018Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

Datenschutz bei Apps: Das Beispiel Facebook-Apps

Der aktuelle Fall um Cambridge Analytica und Facebook zeigt deutlich: Viele Nutzer wissen nicht genug über die Apps und Datenströme bei Facebook. Der Fall zeigt aber auch: Der Datenschutz bei Apps gehört generell auf den Prüfstand, nicht nur bei Smartphones! mehr

Spionage-Tools
18.10.2017Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

Spionage-Tools fürs Smartphone: Das Handy als Wanze

Smartphones sind mittlerweile tägliche Begleiter. Deshalb sind Spionage-Tools auf mobilen Geräten besonders gefährlich. Das ist allerdings noch nicht jedem Nutzer bewusst. Sorgen Sie als Datenschutzbeauftragter für Aufklärung. mehr

Datenschutz Motivation
09.10.2017Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

Motivationstechniken: Datenschutz fängt im Kopf an

Zur Vorbereitung auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gehört die Motivation der Mitarbeiter. Ohne Antrieb ist weder Datenschutz noch Unternehmenserfolg möglich. Welche Motivationstechniken bieten sich deshalb für Ihre Datenschutz-Schulung an? mehr

ungewollte Ortung
12.09.2017Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

So lässt sich ungewollte Ortung umgehen

Standortdaten machen Personen identifizierbar und Nutzerprofile zu Bewegungsprofilen. Entsprechend begehrt sind sie bei Werbetreibenden, entsprechend hoch muss ihr Schutz sein. Doch die unerwünschte Ortung hat viele Gesichter. Welche Gegenmaßnahmen wirken wirklich? mehr

E-Mails zurückverfolgen
07.09.2017Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

Lassen sich E-Mails eigentlich zurück­verfolgen?

Nicht nur für Whistleblower wären anonyme E-Mails hilfreich. Auch Spammer wollen E-Mails, die sich möglichst nicht bis zum Urheber zurückverfolgen lassen. Doch gibt es Anonymität bei E-Mails wirklich? Oder lassen sich alle Mails zurückverfolgen? mehr

False Positives
18.08.2017Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

False Positives: Wenn sich die IT-Sicherheit irrt

Nicht nur Brandmelder können einen Fehlalarm auslösen. Auch die IT-Sicherheit macht Fehler. Reagieren die Mitarbeiter darauf falsch, ist der Datenschutz in Gefahr. Machen Sie False Positives, also falsche Alarme, deshalb zum Thema in Ihrer Datenschutz-Unterweisung. mehr