SHOP Kontakt

Datenschutz

Downloads

Musterschreiben
Mitbestimmung
Betriebs­rats-Check: ...
gratis
Mus­ter­schrei­ben | Mit­be­stim­mung

Betriebs­rats-Check: ­Mit­be­stim­mungs­wid­rige ­Maß­nahme

Mit diesem Musterschreiben weisen Sie den Arbeitgeber darauf hin, dass eine mitbestimmungspflichtige Maßnahme nach § ...

Herunterladen
Was der Betriebsrat zum Datenschutz der Arbeitnehmer wissen muss gratis
Handout | Mit­be­stim­mung

Was der ­Be­triebs­rat zum ­Da­ten­schutz der Arbeit­nehmer ­wis­sen muss

In diesem Handout zum Online-Seminar erfahren Sie als Betriebsrat alles zu allgemeinen datenschutzrechtlichen ...

Herunterladen
Tipps & Tricks
Personalrat
Stra­tegie­tipps: ­Da­ten­schutz ­un­ter ...
gratis
Tipps & Tricks | Per­so­nal­rat

Stra­tegie­tipps: ­Da­ten­schutz ­un­ter den Aspek­ten der EU-DSGVO bzw. des BDSG 2018

Ab dem 25. Mai 2018 ist die EU-DSGVO unmittelbar geltendes Recht in den EU-Mitgliedstaaten. Die Regelungen der ...

Herunterladen
Datenschutz Betriebsrat
04.05.2022Fachbeitrag Betriebsrat & Personalrat Geschäftsführung Betriebsrat

Betriebsrat ist keine verantwortliche Stelle für den Datenschutz

Bisher war nicht klar, ob der Betriebsrat als verantwortliche Stelle bei der Verarbeitung personenbezogener Daten galt. Mehrheitlich wurde das zwar abgelehnt und nur der Arbeitgeber als solche gesehen, doch ein Rest Unsicherheit blieb. Nun herrscht zum Glück endlich – zumindest ein Stück weit – Klarheit: Ausschließlich der Arbeitgeber gilt ... mehr

Datenschutzverstoß beim BEM: Krankheitsbedingte Kündigung unwirksam?
25.04.2022Entscheidung_Urteil Datenschutz Recht

Datenschutzverstoß beim BEM: Krankheitsbedingte Kündigung unwirksam?

Ein Arbeitgeber spricht eine krankheitsbedingte Kündigung aus. Die Voraussetzungen dafür liegen an sich vor. Allerdings hat der Arbeitgeber beim betrieblichen Eingliederungsmanagement den Datenschutz nicht ausreichend beachtet. Das hat für ihn im Kündigungsschutzprozess gravierende Folgen. mehr

BEM
23.02.2022Rechtsprechung Betriebsrat & Personalrat Personalrat

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) nicht ohne Datenschutz

Im Fall von längeren krankheitsbedingten Ausfällen von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen kommt das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) zum Tragen. Konkret ab der siebten Krankheitswoche innerhalb eines Jahres sind Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen dazu verpflichtet, im Rahmen des BEM ihre Arbeitnehmer wieder in das berufliche Leben ... mehr

Super-Apps: Auch super für den Datenschutz?
08.02.2022Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

Super-Apps: Auch super für den Datenschutz?

Super-Apps gelten als Zukunftstrend auf Smartphones und Tablets. Statt vieler Einzelapps installiert ein Nutzer dann nur eine Super-App. Datenschützer warnen vor dieser Entwicklung. Erklären Sie in Ihrer Unterweisung, warum drei Apps besser sein können als eine. mehr

Cookies & Datenschutz bei mobilen Apps GRATIS
18.01.2022Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

Cookies & Datenschutz bei mobilen Apps

Cookies gelangen nicht nur über den Desktop-Browser auf Endgeräte. Auch mobile Apps arbeiten mit Cookies. Um das Cookie-Management und die Datenschutzerklärungen steht es bei Apps aber noch schlechter als bei klassischen Websites. Informieren Sie die Nutzerinnen und Nutzer. mehr

Überwachungspflichten Datenschutz­beauftragte
15.12.2021Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

Überwachungspflichten von Datenschutz­beauftragten (DSB): Das müssen Sie wissen

Datenschutzbeauftragte haben nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine Reihe von verpflichtenden Aufgaben. Dazu gehört, zu überwachen, ob der Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter die Datenschutz-Vorschriften einhält. Die Überwachung umfasst zudem, die Strategien für den Schutz personenbezogener Daten zu prüfen. Was bedeutet das ... mehr

Schadensersatz unerlaubte E-Mail
30.11.2021Entscheidung_Urteil Datenschutz Recht

300 € Schadensersatz für eine einzige unerlaubte E-Mail

Schadensersatz wegen einer Verletzung des Datenschutzes – das gab es vor der DSGVO so gut wie nie. Inzwischen sieht das deutlich anders aus. Schon die Belästigung durch eine einzige unerlaubte Mail kann einen Schadensersatz in Höhe von 300 € rechtfertigen. Wehe, jemand hat dann 100 solcher unerlaubten Mails verschickt … mehr

Passendes Produkt

Betriebsrat & Personalrat | Arbeitsrecht

Arbeits­recht für Betriebsräte - online

Verständliche Erklärungen + handfeste Strategietipps + sofort einsetzbare Arbeitshilfen online

€ 549,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt