Personenbezug bei Standortdaten
Der notwendige Schutz personenbezogener Daten bei Smartphones umfasst nicht nur die Daten, die der Nutzer selbst über das mobile Internet überträgt und die auf dem mobilen Endgerät gespeichert sind.
Die bei der Ortung ermittelten und bei den standortbezogenen Diensten verarbeiteten Standortdaten, auch ... mehr
„Vier Augen sehen mehr als zwei“, denken sich viele Beschäftigte und ziehen deshalb ein Betriebsratsmitglied hinzu, wenn es darum geht, die Personalakte einzusehen. Einem Rechtsanwalt muss der Arbeitgeber hingegen keinen Blick in die Personalakte gewähren – zumindest unter bestimmten Voraussetzungen nicht. BAG, Urteil vom 12.07.2016, Az.: ... mehr
Digitale Produkte sind längst zu alltäglichen Gebrauchsgegenständen geworden und bestimmen unseren Arbeitsalltag wie kaum ein anderes Produkt: Egal ob E-Mail, Smartphone oder der „klassische“ PC: Elektronische Medien sind untrennbar mit der modernen Arbeitswelt verbunden. Aber sie machen dort nicht mehr Halt: Immer mehr dringen sie auch in ... mehr
Herausforderungen der Digitalisierung an Führungskräfte
Information auf Knopfdruck – das war‘s. Falsch. Damit fängt es erst an. Führungskräfte von heute erkennen die Zeichen der Digitalisierung für die Arbeitswelt in ihren Unternehmen. Und die stehen auf Transparenz, Flexibilität, Feedback und Unterstützung vom Chef. mehr
Neuer Praxisleitfaden „Das Verfahrensverzeichnis“
Nicht erst seit Wikileaks ist Datenschutz ein bestimmendes Thema. Vor allem Unternehmen müssen penibel auf die Einhaltung der Vorschriften achten. Betriebliche Datenschutzbeauftragte wachen darüber. Damit sie es können, hat der IT-Verband Bitkom einen Praxisleitfaden veröffentlicht. mehr
Die Digitalisierung eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten der Wertschöpfung, sondern auch Möglichkeiten für die Humanisierung der Arbeitswelt sowie für soziale und gesellschaftliche Innovationen. So sehen es die beiden Koalitionsfraktionen im Deutschen Bundestag. Hochautomatisierte Produktionssysteme ergänzen die unverzichtbare Rolle ... mehr
Verstoßen Sie in Ihrer Funktion als Betriebsrat gegen eine betriebsverfassungs- rechtliche Pflicht, kann Sie Ihr Arbeitgeber wegen dieser Pflichtverletzung nicht abmahnen, sondern nur – bei einem groben Verstoß – Ihren Ausschluss aus dem Gremium beantragen. Spricht er dennoch eine Abmahnung aus, können Sie laut einem Beschluss des ... mehr
Wegen einer Beleidigung innerhalb des Personalrats wurde ein Mitglied vom Arbeitgeber abgemahnt. Nun hatte sich ein Arbeitsgericht damit zu befassen, weil es Streit über den Zeitpunkt der Herausnahme der Abmahnung aus der Personalakte gab. Damit gelangte die Sache an die Öffentlichkeit. Der Arbeitsrichter sah die Grenze der Meinungsfreiheit ... mehr
Fehlende Datenschutzerklärung ab sofort abmahnfähig.
Verbraucherschutz ist in unser aller Interesse. Das gilt vor allem auch für den im Netz. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Diesmal in Form von Vorschriften zum Datenschutz. In ihrer Funktion als Webseitenbetreiber können Unternehmen zunehmend Opfer von Abmahnfallen werden. mehr
Im Rahmen eines „ Onleihe-Verbundes“ bieten 30 öffentliche Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam ihre digitalen Medien an. In dem Flächenland ist die so entstandene Digitale Landesbibliothek eine gute Möglichkeit, um Bücher unkompliziert zu den Menschen zu bringen. mehr