SHOP Kontakt

Datenschutz

Downloads

Tipps & Tricks
Personalrat
Gra­tis-Download: ­Da­ten­schutz und ...
gratis
Tipps & Tricks | Per­so­nal­rat

Gra­tis-Download: ­Da­ten­schutz und ­Per­so­nal­rat

Zum Thema "Datenschutz und Personalrat" geben wir Ihnen Antworten auf die Fragen: Gibt es für Sie als Personalrat ...

Herunterladen
Checkliste
Geschäftsführung Betriebsrat
Check­liste: Inhalt des ...
gratis
Check­liste | Geschäfts­füh­rung Betriebs­rat

Check­liste: Inhalt des Aus­kunfts­an­spruchs nach­ Art. 15 DSGVO

Prüfen Sie mit dieser Checkliste, ob der Arbeitgeber den Auskunftsansprüchen dem Arbeitnehmer gegenüber ...

Herunterladen
Was der Betriebsrat zum Datenschutz der Arbeitnehmer wissen muss gratis
Handout | Mit­be­stim­mung

Was der ­Be­triebs­rat zum ­Da­ten­schutz der Arbeit­nehmer ­wis­sen muss

In diesem Handout zum Online-Seminar erfahren Sie als Betriebsrat alles zu allgemeinen datenschutzrechtlichen ...

Herunterladen
Datenschutzerklärung IoT
17.12.2018Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

Datenschutzerklärung für das Internet der Dinge (IoT)

Die Datenschutz-Aufsichtsbehörden haben einen Mustertext veröffentlicht, mit dem Hersteller über die Datenverarbeitung in Autos informieren können. Nutzen Sie den Text als Beispiel, um über die Datenverarbeitung bei allen betrieblich genutzten IoT-Lösungen aufzuklären. mehr

Zwei-Faktor-Authentifizierung
10.12.2018Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

Zwei-Faktor-Authentifizierung: Sinnvoll oder nicht?

Wie personenbezogene Daten schützen, wenn der einfache Passwortschutz nicht ausreicht? Dafür bieten sich Verfahren der Zwei-Faktor-Authentifizierung an. Doch Vorsicht: Auch diesen verstärktem Zugangsschutz haben Angreifer schon geknackt. Was bedeutet das für den Datenschutz? mehr

Datenübertragbarkeit Datenträger
03.12.2018Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

Datenübertragbarkeit: Das Comeback des Datenträgers

Das Recht auf Datenübertragbarkeit stellt Unternehmen vor neue Aufgaben. Eine davon: ausreichend schnelle, sichere Übertragungswege. Spezial-Lösungen setzen häufig darauf, besondere Datenträger zu transportieren, und nicht etwa auf verschlüsselte Online-Verbindungen. mehr

Ausspähen von Daten
26.11.2018Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

Was Sie über das Ausspähen von Daten wissen sollten

Auch wenn viel von Datendiebstahl die Rede ist: Eigentlich gibt es keinen Diebstahl von Daten. Wohl aber die Ausspähung von Daten, die unter Strafe steht. Neben dem Datenschutzrecht greift hier das Strafrecht. mehr

Betriebsrat Datenschutz
20.11.2018Rechtsprechung Betriebsrat & Personalrat Geschäftsführung Betriebsrat

BAG gestattet Auswertung langfristig gespeicherter Daten

Inzwischen ist es üblich, Geschäftsräume mit Videokameras zu überwachen. Dabei lässt es sich nicht vermeiden, dass auch die eigenen Angestellten gefilmt werden. Das BAG hat jetzt entschieden, dass auch ältere Aufnahmen ausgewertet und zum Nachteil von Beschäftigten vor Gericht verwertet werden dürfen. mehr

Datenschutzbeauftragter Kündigungsschutz
19.11.2018Rechtsprechung Datenschutz Recht

Kündigungs­schutz für einen „stellvertre­tenden DSB“?

Eine Behörde ist verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten (DSB) zu bestellen. Als der „eigentliche DSB“ langfristig erkrankt, bestellt sie – ausdrücklich befristet auf sechs Monate – einen „stellvertretenden DSB“. Genießt er denselben Kündigungsschutz wie der „eigentliche DSB“? Das Bundesarbeitsgericht meint: Ja! mehr

Datenverarbeitung Arztpraxis
12.11.2018Fachbeitrag Datenschutz Organisation

Datenverarbeitung in der Arztpraxis

Gesundheitsdaten unterliegen den Anforderungen für besondere Kategorien von Daten. Schon allein daraus ergaben sich Fragen, die noch nicht alle geklärt sind. Informationen verschiedener Datenschutz-Aufsichtsbehörden unterstützen nun Arztpraxen und andere Gesundheitsberufe. mehr

Auftragsverarbeitung Hilfsmittel Datenschutz
05.11.2018Fachbeitrag Datenschutz Organisation und Dokumentation

Hilfsmittel zur Auftragsverarbeitung

Welche Abgrenzungs-Beispiele zur Auftragsverarbeitung gibt es? Wann ist das Hosting von Webseiten keine Auftragsverarbeitung? Unterliegen Steuerberater den Anforderungen der Auftragsverarbeitung? Das Bayerische Landesamt für Datenschutz (BayLDA) bietet in einer Neufassung seiner Infoblätter hierzu viele Informationen, die in der Praxis ... mehr

Testdaten Datenschutz
29.10.2018Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

Datenschutz: Verschlüsselung und Tokenisierung für Testdaten

Bevor sich Unternehmen für eine Cloud-Lösung entscheiden, wollen sie diese meist testen. Dabei nutzen sie häufig reale personenbezogene Daten als Testdaten. Für diese Daten gilt allerdings dann die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Hier helfen Tools zur Verschlüsselung und Tokenisierung in der Cloud. mehr

Passendes Produkt

Betriebsrat & Personalrat | Arbeitsrecht

Arbeits­recht für Betriebsräte

Verständliche Erklärungen + handfeste Strategietipps + sofort einsetzbare Arbeitshilfen im Online-Zugriff

€ 199,00 Praxishandbuch

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt