Datenmenge
Downloads
Gewerbeamt
Gratis-Download: Widerspruch wegen unverhältnismäßiger Datenerhebung
Unverhältnismäßige Datenerhebung? In der Gemeinde Ilmmünsterle geht nach zuvor durchgeführter Auskunftserteilung ...
HerunterladenUnverhältnismäßige Datenerhebung? In der Gemeinde Ilmmünsterle geht nach zuvor durchgeführter Auskunftserteilung ...
HerunterladenDas Auskunftsrecht hatte zu einem großen Aufschrei geführt: Wie soll eine öffentliche Stelle – insbesondere eine Kommunalverwaltung – dem nachkommen, ohne sich bei der Recherche nach diesen Daten komplett zu verzetteln? Ein Muster auf Basis des VVT schafft Abhilfe. mehr
Die Pflicht, personenbezogene Daten rechtzeitig zu löschen, bereitet Unternehmen seit Langem Kopfzerbrechen. Mit dem Recht auf Vergessenwerden kommen weitere Hürden bei der Löschung von Daten hinzu. Doch gibt es Tools, die bei der Umsetzung helfen. mehr
Umfragen zum Datenschutz gibt es viele. Oftmals bieten sie spannende Einblicke in das Datenschutz-Bewusstsein in Unternehmen. Doch Umfragen können zum Datenrisiko werden – gerade Umfragen im Internet sind kritisch. mehr
Die Strafvorschriften im Datenschutzrecht stehen nur auf dem Papier. Und Datenschutzverstöße in einer Behörde lassen sich sowieso nie nachweisen – so denken viele. Die Realität sieht jedoch zunehmend anders aus. Das zeigt ein Strafverfahren in Berlin. Eine Mitarbeiterin im Einwohnermeldewesen hatte dort unbefugt Daten abgerufen. Die Folge: ... mehr
Um personenbezogene Daten in Big-Data-Projekten zu schützen, benötigen Unternehmen Transparenz in ihren Datenbergen. Interne Suchmaschinen helfen dabei. Damit diese Suchspezialisten aber nicht mehr finden als sie dürfen, pochen Sie auf ein Datenschutzkonzept. mehr
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hält mannigfaltige Veränderungen zur bisherigen Regelungslage gemäß Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) bereit. Aus Unternehmenssicht kommt es im Rahmen der laufenden Umsetzungsfrist bis Mai 2018 darauf an, nicht nur einzelne Datenschutzinstrumente im Unternehmen auf Aktualisierungsbedarf zu prüfen, sondern ... mehr