Beiträge zum Thema

Bluetooth-Sicherheit: So sperren Sie Angreifer aus
Früher galt Bluetooth als Kabelersatz und als Kurzstrecken-Funk. Die neuen Versionen ermöglichen jedoch auch Verbindungen über größere Distanzen. Die Folge: Sie brauchen mehr Sicherheits-Maßnahmen. Das gilt besonders im Internet of Things (IoT). mehr

Warum bei Umfragen im Internet Vorsicht geboten ist
Umfragen zum Datenschutz gibt es viele. Oftmals bieten sie spannende Einblicke in das Datenschutz-Bewusstsein in Unternehmen. Doch Umfragen können zum Datenrisiko werden – gerade Umfragen im Internet sind kritisch. mehr

Mehr Datenschutz bei Anti-Phishing-Lösungen
Um Phishing-Attacken zu erkennen, durchsuchen viele Anti-Phishing-Lösungen eingehende E-Mails nach bestimmten Schlagwörtern und Kennzeichen. Das kann negative Auswirkungen auf den Datenschutz haben. Doch es gibt Anti-Phishing-Tools, die anders vorgehen. mehr

Datenschutzkontrolle bei Administratoren
Zu den Grundforderungen der Datensicherheit gehören Berechtigungen nach dem Prinzip „Need-to-know“. Bei Systemadministratoren jedoch kann dieses Prinzip allein keinen Datenschutz gewährleisten. Der Datenschutzbeauftragte sollte deshalb besondere Maßnahmen einleiten, um auch Administratoren einer Datenschutzkontrolle unterziehen zu ... mehr

So testen Sie Software datenschutzgerecht
Testdaten für Softwaretests Fehlerhaft programmierte und unzureichend getestete Software kann zu einem gefährlichen Datenverlust führen. Softwaretests spielen deshalb für die Datensicherheit eine wichtige Rolle. Der Datenschutzbeauftragte sollte prüfen, ob Softwaretests im Rahmen des Freigabeverfahrens stattfinden. Aber auch die ... mehr

Cookie-Diebstahl und Cookie-Sicherheit
Angriff auf die Online-Identität Session-Cookies verhindern, dass man sich nach dem Login auf einer Website wiederholt anmelden muss. Werden Session-Cookies jedoch gestohlen, kann das Benutzerkonto und damit die Online-Identität übernommen werden. Der Datenschutzbeauftragte sollte deshalb auf notwendige Schutzmaßnahmen gegen ... mehr

So kontrollieren Sie Administratoren
Datenrisiken durch privilegierte Nutzer Zu den Grundforderungen der Datensicherheit gehören Berechtigungen nach dem Prinzip Need-to-know. Bei Systemadministratoren jedoch kann dieses Prinzip allein keinen Datenschutz gewährleisten. Der Datenschutzbeauftragte sollte deshalb besondere Maßnahmen einleiten, um auch Administratoren ... mehr
- 1
- 2