Beiträge zum Thema

Mobile Forensik: Angriffe datenschutzkonform aufklären
Datenklau gehört zu den größten Sorgen von Smartphone-Nutzerinnen und Nutzern. Mobile Forensik hilft dabei, feststellen, ob jemand ein Endgerät angegriffen oder manipuliert hat. Das geht auch, ohne dass der Datenschutz erneut in Gefahr gerät. mehr

Schmerzensgeld für gestohlene Daten – ein teurer Datenschutzverstoß
Diebe stehlen einem Finanzdienstleister fast 400.000 Datensätze, die aus Nachlässigkeit Angreifern zugänglich waren. Das könnte das Unternehmen in Form von Schadensersatzzahlungen teuer zu stehen kommen. mehr

Biometrische Zutrittskontrollen: Tipps zum Datenschutz
Biometrische Kontrollen werden als Sicherheitsfaktor immer wichtiger. Neben der biometrischen Zugangskontrolle bei Smartphones und Tablets nimmt auch die biometrische Zutrittskontrolle bei Gebäuden und Räumen zu. Hier sind Datenschutzbeauftragte gefragt. Denn biometrische Daten brauchen einen besonderen Schutz. mehr

So stellen Sie fest, ob Mail-Konten von einem Datenleck betroffen sind
Sind erneut Mail-Adressen und Passwörter in unbefugte Hände geraten und im Internet veröffentlicht worden, ist die Sorge nicht nur in Unternehmen und Behörden groß, selbst betroffen zu sein. Doch wie stellen Sie fest, ob Sie zu den Opfern zählen? mehr

Patch-Management: Schließen Sie Sicherheitslücken auf Knopfdruck!
Angreifer nutzen Schwachstellen in IT-Systemen aus, um personenbezogene Daten auszuspähen und zu missbrauchen. Zur Sicherheit der Verarbeitung nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO / GDPR) gehört deshalb ein Patch-Management, um Sicherheitslücken zu beheben. Erfahren Sie, worauf es beim Patch-Management ankommt. mehr

Social Engineering: Wie Nutzer „gehackt“ werden
Beim Social Engineering erschleichen Angreifer das Vertrauen der Opfer, indem sie eine falsche Identität vortäuschen. Die Opfer geben im guten Glauben vertrauliche Daten oder den Zugang zu den Daten weiter. Rein technische Datenschutz-Maßnahmen reichen als Gegenreaktion nicht aus. Die psychologischen Tricks der Angreifer zu kennen, muss ... mehr

Was Sie über das Ausspähen von Daten wissen sollten
Auch wenn viel von Datendiebstahl die Rede ist: Eigentlich gibt es keinen Diebstahl von Daten. Wohl aber die Ausspähung von Daten, die unter Strafe steht. Neben dem Datenschutzrecht greift hier das Strafrecht. mehr

Sicheres Löschen von Smartphone-Daten
Beim Recht auf Vergessenwerden, also den erweiterten Löschpflichten aus der Datenschutz-Grundverordnung, denken viele zuerst an das Internet. Doch auch die Endgeräte sind von den Löschpflichten betroffen, darunter Smartphones und Tablets. Worauf müssen Sie achten? mehr

Managed Security Services: Darauf müssen Sie achten
Die IT-Risiken werden immer komplexer, qualifiziertes Personal ist Mangelware – das lässt nicht nur kleine und mittlere Unternehmen daran denken, die IT-Sicherheit auszulagern. Doch wer sogenannte Managed Security Services nutzt, überträgt nur Aufgaben, nicht die komplette Verantwortlichkeit. Lesen Sie, worauf Sie als Datenschutzbeauftragter ... mehr

DarkHotel-Angriffe: Tipps gegen WLAN-Datenklau
Auf Geschäftsreisen und im Urlaub sind die WLAN-HotSpots in Hotels beliebt. Aber Achtung: DarkHotel-Attacken und andere Angriffe auf WLAN-Nutzer gefährden Datenschutz und Datensicherheit. Was können Sie zum Schutz tun? mehr
- 1
- 2