Beiträge zum Thema

Lassen sich E-Mails eigentlich zurückverfolgen?
Nicht nur für Whistleblower wären anonyme E-Mails hilfreich. Auch Spammer wollen E-Mails, die sich möglichst nicht bis zum Urheber zurückverfolgen lassen. Doch gibt es Anonymität bei E-Mails wirklich? Oder lassen sich alle Mails zurückverfolgen? mehr

Deutsche Unternehmen, ein lukratives Ziel für Cyberspionage!
Studie: Cyberspionage auf dem Vormarsch Ransomware, Social Engineering, DDoS-Angriffe: Immer öfter werden gerade mittelständische Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern Opfer solcher Attacken. Die Unternehmen kann dies sogar in ihrer Existenz bedrohen. Eine Studie belegt: die Cyberspionage nimmt zu. mehr

Warum bei Umfragen im Internet Vorsicht geboten ist
Umfragen zum Datenschutz gibt es viele. Oftmals bieten sie spannende Einblicke in das Datenschutz-Bewusstsein in Unternehmen. Doch Umfragen können zum Datenrisiko werden – gerade Umfragen im Internet sind kritisch. mehr

Cyberkriminalität: Unternehmen wehren sich
Vorsicht: Bissiger Ex! Kaum ein betrieblicher Prozess funktioniert noch ohne IT-Unterstützung – deren Absicherung ist also überlebenswichtig. In IT-Sicherheit wird investiert und die Unternehmen wehren sich gegen Cyberkriminalität. Was viele übersehen: Die Achillesferse ist weniger die Technik als vielmehr der Mitarbeiter – vor allem der ... mehr

Firmenchefs sind digital zu sorglos
Mangelndes Sicherheitsbewusstsein bei Vorständen und Geschäftsführern. NSA, Bespitzelung von Freunden und dann noch der Wirtschaft – „geht gar nicht“, befand einst die Bundeskanzlerin. Geht doch, lässt eine jetzt veröffentlichte Studie befürchten. Grund: Deutschlands Unternehmensführer sind zu sorglos, was die Cybersicherheit ... mehr