Welche Auswirkungen die Kontaktbeschränkungen nach der SARS-CoV-2-IfSV Berlin in der Praxis haben, wird mit dem Beschluss des VG Berlin vom 10.11.2020, Az. VG 14 L 561/20 , deutlich. mehr
Während die Gegner unseres demokratischen Systems einen Katalysator gefunden haben, um dieses System zu untergraben und auszuhöhlen, kämpfen die von den Einschränkungen Betroffenen vor den Gerichten und auf der Straße gegen diese an. Wir geben einen Überblick über den Stand der Rechtsprechung. mehr
Die Corona-Pandemie wird so schnell nicht aus unserem Leben verschwinden. Damit bleiben auch in den Betrieben viele Regeln und Einschränkungen gültig, die vor Ansteckung schützen sollen. Doch was passiert, wenn Arbeitnehmer solche Verhaltensvorgaben missachten? mehr
Die bisherigen Maßnahmen der Regierungen zum Bewältigen der COVID-19-Pandemie wurden kritisiert, weil die getroffenen Schutzmaßnahmen auf der Grundlage einer Generalklausel ohne Legalisierung durch die Parlamente und weitgehend ohne Begründung erlassen wurden. Das „Dritte Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von ... mehr
Alle reden von den Einschränkungen wegen Corona. Die prekäre Situation der Gesundheitsämter, die ohne Amtshilfe der Bundeswehr völlig überfordert wären, ist hinlänglich bekannt. Wie geht es den Ordnungspolizeibeamten vor Ort, die tagtäglich das Einhalten der Corona-Vorschriften überwachen müssen? Ein Erfahrungsbericht. mehr
96 % der Betriebe haben angesichts der Corona-Krise besondere Schutzmaßnahmen umgesetzt und fast die Hälfte der befragten Sicherheitsfachkräfte hält es für wahrscheinlich, dass der Stellenwert des Arbeitsschutzes in Deutschland zukünftig zunimmt. Das zeigt eine nicht-repräsentative WEKA-Umfrage unter Arbeitsschützern über ihre Erfahrungen ... mehr
Im Herbst und Winter ist es natürlich besonders umständlich, lästig und ungemütlich, die Arbeits- und Besprechungsräume so zu lüften, dass die Infektionsgefahr minimiert wird. Freilich gibt es dazu keine Alternative. Denn gegen Aerosole hilft tatsächlich nur lüften, lüften, lüften. Doch wie genau? Lesen Sie, welche Vorgaben zu beachten ... mehr
Ein E-Scooter gilt als Kraftfahrzeug, Bauvorhaben im Außenbereich, die in Sachsen-Anhalt geltende Maskenpflicht in Ladengeschäften gilt vorerst weiter. Außerdem in der Übersicht: Pop-up-Radwege, Bestandsschutz, Schwingerclubs, Prostitutionsstätten, Abstandsgebot. mehr
Die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel enthält auch Vorgaben zur arbeitsmedizinischen Vorsorge besonders schutzbedürftiger Personen. Eine Hilfestellung dazu hat der Ausschuss für Arbeitsmedizin jetzt mit einer entsprechenden Arbeitsmedizinischen Empfehlung veröffentlicht. Sie unterstützt Betriebsärzte dabei, Arbeitgeber und Beschäftigte ... mehr