Genehmigter Urlaub muss auch dann genommen werden, wenn die ursprünglich gehegten Pläne für die freien Tage wegen Einschränkungen infolge der Coronavirus-Pandemie hinfällig sind. Das hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) im Falle eines Polizeibeamten entschieden. Für Beschäftigte der Privatwirtschaft gilt dasselbe. mehr
Wie können Sie mit dem Arbeits- und Gesundheitsschutz der Corona-Pandemie gerecht werden? Dieser Beitrag möchte Betrieben eine entsprechende Orientierung an die Hand geben. Dabei konzentriert er sich auf die vier elementaren Säulen des Arbeitsschutzes: Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen, Unterweisungen sowie Arbeitsmittelprüfungen. ... mehr
Wie die Coronakrise Kulturschaffende auf noch eine andere Art inspiriert, zeigen Solveig Janetzke, Doreen Zilox und Wolfgang Jahn. Die drei befreundeten Künstler haben den Lockdown seit März 2020 zum Anlass genommen, sich regelmäßig in einem Atelier zu treffen. mehr
Vorweihnachtszeit ohne Christkindlmärkte, geschlossene Theater und Konzerthäuser – diese traurige Realität hat das Kammertheater „Der Kleine Bühnenboden“ in der Schillerstraße in Münster auf eine besondere Idee gebracht. Denn das Theater öffnet anstelle seiner Tore einzelne Türchen wie beim Weihnachtskalender. An jedem Tag in der ... mehr
Welche Auswirkungen die Kontaktbeschränkungen nach der SARS-CoV-2-IfSV Berlin in der Praxis haben, wird mit dem Beschluss des VG Berlin vom 10.11.2020, Az. VG 14 L 561/20 , deutlich. mehr
Während die Gegner unseres demokratischen Systems einen Katalysator gefunden haben, um dieses System zu untergraben und auszuhöhlen, kämpfen die von den Einschränkungen Betroffenen vor den Gerichten und auf der Straße gegen diese an. Wir geben einen Überblick über den Stand der Rechtsprechung. mehr
Die Corona-Pandemie wird so schnell nicht aus unserem Leben verschwinden. Damit bleiben auch in den Betrieben viele Regeln und Einschränkungen gültig, die vor Ansteckung schützen sollen. Doch was passiert, wenn Arbeitnehmer solche Verhaltensvorgaben missachten? mehr
Die bisherigen Maßnahmen der Regierungen zum Bewältigen der COVID-19-Pandemie wurden kritisiert, weil die getroffenen Schutzmaßnahmen auf der Grundlage einer Generalklausel ohne Legalisierung durch die Parlamente und weitgehend ohne Begründung erlassen wurden. Das „Dritte Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von ... mehr
Alle reden von den Einschränkungen wegen Corona. Die prekäre Situation der Gesundheitsämter, die ohne Amtshilfe der Bundeswehr völlig überfordert wären, ist hinlänglich bekannt. Wie geht es den Ordnungspolizeibeamten vor Ort, die tagtäglich das Einhalten der Corona-Vorschriften überwachen müssen? Ein Erfahrungsbericht. mehr