SHOP Kontakt

CE-Kennzeichnung

CE-Kennzeichnung ist die Kennzeichnung, durch die der Hersteller erklärt, dass das Produkt den geltenden Anforderungen der entsprechenden CE-Richtlinien genügt.

Paragraph auf EU-Flagge

Mit der CE-Kennzeichnung wird die Konformität mit allen Verpflichtungen bescheinigt, die der Hersteller in Bezug auf ein Produkt hat – aufgrund der Gemeinschaftsrichtlinien, in denen die Anbringung der CE-Kennzeichnung vorgesehen ist.

Mit der Anbringung an einem Produkt bekundet die natürliche bzw. juristische Person, die die Anbringung der CE-Kennzeichnung vorgenommen oder veranlasst hat, dass das Produkt allen geltenden Vorschriften entspricht und es den vorgeschriebenen Konformitätsbewertungsverfahren unterzogen wurde.

Daher dürfen die EU-Mitgliedstaaten das Inverkehrbringen oder die Inbetriebnahme von mit der CE-Kennzeichnung versehenen Produkten nicht einschränken, es sei denn, die Maßnahmen sind gerechtfertigt, weil das Produkt nachweislich nicht konform ist.

Verwandte Themen

Downloads

Muster
CE-Kennzeichnung
Gra­tis Mus­ter: ...
gratis
Mus­ter | CE-Kennzeich­nung

Gra­tis Mus­ter: Kon­for­mi­t­äts­erklär­ung nach­ Nieder­spannungs­richt­li­nie 2014-35-EU auf deutsch & eng­lisch

Hier finden Sie je ein kostenloses Muster für eine EU-Konformitätserklärung nach Niederspannungsrichtlinie ...

Herunterladen
Muster
CE-Kennzeichnung
Gra­tis Mus­ter: ...
gratis
Mus­ter | CE-Kennzeich­nung

Gra­tis Mus­ter: Kon­for­mi­t­äts­erklär­ung nach­ EMV 2014-30-EU auf deutsch und eng­lisch

Hier finden Sie je ein kostenloses Muster für eine EU-Konformitätserklärung nach EMV-Richtlinie 2014/30/EU in ...

Herunterladen
Muster
CE-Kennzeichnung
Gra­tis Mus­ter: ...
gratis
Mus­ter | CE-Kennzeich­nung

Gra­tis Mus­ter: EG-Kon­for­mi­t­äts­erklär­ung ­ge­mäß Richt­li­nie 2006/42/EG, ­An­hang II 1.A

Beispiel zur Veranschaulichung der Anforderungen an eine EG-Konformitätserklärung gemäß Richtlinie 2006/42/EG, ...

Herunterladen
Die Europäische Union
01.10.2019Fachbeitrag Produktsicherheit CE-Kennzeichnung

Maschinen und Anlagen ohne CE – wie geht man damit um?

Es gibt sie noch: Maschinen und Anlagen ohne CE. Wie viele es sind, ist nicht bekannt. Nach fast 30 Jahren Europäischer Maschinenrichtlinie mag dies verwundern. Erklärbar ist dieser Umstand nur mit der bis heute relativen hohen Wahrscheinlichkeit, dass man dabei nicht erwischt wird. Die Marktüberwachung insgesamt ist chronisch unterbesetzt und ... mehr

Die Europäische Union
07.08.2019Fachbeitrag Produktsicherheit Maschinenrichtlinie

Neuer Leitfaden zur Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Der aktuelle Leitfaden zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG wurde als Version 2.1 im Juli 2017 von der EU-Kommission veröffentlicht – allerdings nur in englischer Sprache. Nun liegt nach fast zweijähriger Wartezeit eine deutsche Übersetzung des aktuellen Leitfadens vor und wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ... mehr

06.08.2019Fachbeitrag Produktsicherheit Maschinenrichtlinie

Die RED-Richtlinie – auch im Maschinenbau auf dem Vormarsch

Fernsteuerungen mit Funksignalen, fehlerhafte Signale oder Abbruch der Verbindung zwischen den Steuerungseinrichtungen und der zu steuernden Maschine – das ist nichts Neues im Maschinen- und Anlagebau. Stellteile, die Eingangssignale des Bedieners erfassen und durch Funksignale mit der Maschine verbunden sind, auch nicht. Warum wird die ... mehr

Maschine im Detail
09.07.2019Fachbeitrag Produktsicherheit Maschinenrichtlinie

Herstellerpflichten: Sicherheit versus Wirtschaftlichkeit

Gehört es zu den Herstellerpflichten, Sicherheit um jeden Preis zu bezahlen? Oder darf der Hersteller wirtschaftlich denken und auch günstigere Schutzmaßnahmen verwenden? Elisabeth Wirthmüller zeigt, wie Sie den Widerspruch zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit auflösen können und trotzdem konform im Sinne der Maschinenrichtlinie ... mehr

Paragraph auf EU-Flagge
09.07.2019Fachbeitrag Produktsicherheit EMV-Richtlinie

Die neue Marktüberwachungsverordnung – was sich für Hersteller ändert

Mit der neuen Marktüberwachungsverordnung soll unter anderem sichergestellt werden, dass Produkte, die eine Gefährdung für Sicherheit und Gesundheit darstellen, nicht in den Handel gelangen. Des Weiteren herrschen beim Verkauf von Waren über internationale Online-Marktplätze nun klare Verantwortlichkeiten für Verstöße gegen Vorgaben zur ... mehr

Die Europäische Union
15.04.2019Fachbeitrag Produktsicherheit Normenwissen

Harmonisierte Normen: Funkstille endlich beendet

Jeder Hersteller, der auf harmonisierte Normen angewiesen ist, dürfte seit einiger Zeit gemerkt haben, dass die Pipeline im EU-Amtsblatt anscheinend verstopft ist. Die Gründe für die Verzögerungen dürften den wenigsten Wirtschaftsakteuren bekannt sein – das Gleiche gilt für die jüngsten Beschlüsse der Kommission (insbesondere den ... mehr

Industrieroboter
12.03.2019Fachbeitrag Produktsicherheit Maschinenrichtlinie

Funktionale Sicherheit von Maschinensteuerungen und Dokumentation

Jedes System birgt Risiken. Funktionale Sicherheit ist die Fähigkeit eines elektrischen, elektronischen bzw. programmierbaren elektronischen oder anderen Systems, in einem sicheren Zustand zu bleiben bzw. einen sicheren Zustand einzunehmen, wenn zufällige und/oder systematische Ausfälle (z.B. bedingt durch physikalische Phänomene oder ... mehr

Rechtsprechung
22.02.2019Fachbeitrag Produktsicherheit Technische Dokumentation

Außervertragliche Haftung: Produkthaftung nach dem Produkthaftungsgesetz

Jeder Hersteller muss darüber informiert sein, inwieweit er für einen Fehler seiner Produkte haftbar gemacht werden kann. Die Produkthaftung ist im Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) geregelt. Das Produkthaftungsgesetz schreibt vor, wann und wer für Folgeschäden an Personen und Sachen haftet, die ein fehlerhaftes Produkt verursacht hat. mehr

Passendes Produkt

Produktsicherheit | Maschinenrichtlinie

WEKA Mana­ger CE

CE-Prozess nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und EMV-Richtlinie 2014/30/EU beherrschen

€ 1.349,00 Download-Version

zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Produkte & Veranstaltungen

Produktempfehlungen

Produktsicherheit | CE-Kennzeichnung

Risiko­be­ur­tei­lun­gen für Maschi­nen

Eine Risikobeurteilung zu erstellen ist nicht immer einfach. Denn es ist oft schwierig zu beurteilen, welche Normen oder Vorschriften zu Grunde ...

€ 379,00 CD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Produktsicherheit | Niederspannung & EMV

Elektroma­gne­ti­sche Ver­träg­l­ichkeit

Die Umsetzung der EMV gemäß der neuen Richtlinie 2014/30/EU ist seit dem 20.04.2016 verbindlich. Sie erhalten in diesem Werk das komplette ...

€ 219,00 CD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Produktsicherheit | Niederspannung & EMV

Elektroma­gne­ti­sche Ver­träg­l­ichkeit

Die Umsetzung der EMV gemäß der neuen Richtlinie 2014/30/EU ist seit dem 20.04.2016 verbindlich. Sie erhalten in diesem Werk das komplette ...

€ 599,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Produktsicherheit | CE-Kennzeichnung

Maschi­nenricht­li­nie

Maschinenrichtlinie: Praxislösung für den CE-Prozess nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Antworten zur MRL mit Mustern, Checklisten und ...

€ 599,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Produktsicherheit | CE-Kennzeichnung

CE von A bis Z

Hier finden Sie als CE-Verantwortlicher wichtige Themen von A bis Z, von „Anwendungsbereich“ bis zur „Zuliefererdokumentation“. Die ...

€ 499,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Produktsicherheit | Schulung CE-Kennzeichnung

E-Lear­ning-Kurs Maschi­nenricht­li­nie 2006/42/EG

Als Entwickler oder Konstrukteur kommen Sie nicht umher, sich mit der Materie der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu befassen. Wegen der ...

€ 219,00 CD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt