SHOP Kontakt

CE-Kennzeichnung

CE-Kennzeichnung ist die Kennzeichnung, durch die der Hersteller erklärt, dass das Produkt den geltenden Anforderungen der entsprechenden CE-Richtlinien genügt.

Paragraph auf EU-Flagge

Mit der CE-Kennzeichnung wird die Konformität mit allen Verpflichtungen bescheinigt, die der Hersteller in Bezug auf ein Produkt hat – aufgrund der Gemeinschaftsrichtlinien, in denen die Anbringung der CE-Kennzeichnung vorgesehen ist.

Mit der Anbringung an einem Produkt bekundet die natürliche bzw. juristische Person, die die Anbringung der CE-Kennzeichnung vorgenommen oder veranlasst hat, dass das Produkt allen geltenden Vorschriften entspricht und es den vorgeschriebenen Konformitätsbewertungsverfahren unterzogen wurde.

Daher dürfen die EU-Mitgliedstaaten das Inverkehrbringen oder die Inbetriebnahme von mit der CE-Kennzeichnung versehenen Produkten nicht einschränken, es sei denn, die Maßnahmen sind gerechtfertigt, weil das Produkt nachweislich nicht konform ist.

Verwandte Themen

Downloads

Muster
CE-Kennzeichnung
Gra­tis Mus­ter: ...
gratis
Mus­ter | CE-Kennzeich­nung

Gra­tis Mus­ter: Kon­for­mi­t­äts­erklär­ung nach­ EMV 2014-30-EU auf deutsch und eng­lisch

Hier finden Sie je ein kostenloses Muster für eine EU-Konformitätserklärung nach EMV-Richtlinie 2014/30/EU in ...

Herunterladen
Muster
CE-Kennzeichnung
Gra­tis Mus­ter: ...
gratis
Mus­ter | CE-Kennzeich­nung

Gra­tis Mus­ter: EG-Kon­for­mi­t­äts­erklär­ung ­ge­mäß Richt­li­nie 2006/42/EG, ­An­hang II 1.A

Beispiel zur Veranschaulichung der Anforderungen an eine EG-Konformitätserklärung gemäß Richtlinie 2006/42/EG, ...

Herunterladen
Muster
CE-Kennzeichnung
Gra­tis Mus­ter: ...
gratis
Mus­ter | CE-Kennzeich­nung

Gra­tis Mus­ter: Kon­for­mi­t­äts­erklär­ung nach­ Nieder­spannungs­richt­li­nie 2014-35-EU auf deutsch & eng­lisch

Hier finden Sie je ein kostenloses Muster für eine EU-Konformitätserklärung nach Niederspannungsrichtlinie ...

Herunterladen
Elektroschrott
22.01.2021Fachbeitrag Produktsicherheit Niederspannungsrichtlinie

Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG

Bei energieverbrauchsrelevanten Produkten besteht ein erhebliches Verbesserungspotenzial im Hinblick auf die Verringerung der Umweltauswirkungen und auf Energieeinsparungen durch bessere Gestaltung (Ökodesign). Auch wenn dies in den Normen, die der CE-Kennzeichnung zugrunde liegen, nicht wirklich enthalten ist, ist es eine wesentliche ... mehr

CE-Eisberg
25.09.2020Fachbeitrag Produktsicherheit Maschinenrichtlinie

CE or not CE – Brennpunkt Eigenverwendung

Sie benötigen ein technisches Produkt für Ihre Produktion. Sie überlegen: Kaufen wir dieses Produkt von der Stange? Stellen wir dieses Produkt selbst her? Oder lassen wir dieses Produkt vielleicht herstellen? Wie auch immer Ihre Entscheidung ausfällt: Sie hat auch rechtliche Auswirkungen. Denn der Gesetzgeber fordert: Das Produkt muss sicher ... mehr

Die Europäische Union
24.09.2020Fachbeitrag Produktsicherheit EMV-Richtlinie

Entwicklungen in der EMV-Normung

Welche aktuellen Entwicklungen gibt es zur Zeit im Bereich der EMV-Normung? Unser Experte Bernd Jäkel hat die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt und kommentiert. mehr

Die Europäische Union
17.08.2020Fachbeitrag Produktsicherheit Maschinenrichtlinie

Wann kann ich als Chef eigentlich eine Konformitätserklärung beruhigt unterschreiben?

Die CE-Konformität ist eine große Hürde für jeden Hersteller, der Produkte in Verkehr bringen (oder für die Eigenverwendung hergestellte Produkte in Betrieb nehmen) möchte, die dem europäischen Harmonisierungsrecht unterliegen. Und wie im buchstäblichen Hürdenlauf hat auch der CE-Ablauf eine Reihe von Hürden, die seinen zeitlichen Ablauf ... mehr

Industrieroboter
08.06.2020Fachbeitrag Produktsicherheit Maschinenrichtlinie

Maschinenanlagen – sieben Irrtümer, die Sie vermeiden können

Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie bauen Maschinenanlagen. Sie bauen schon lange Anlagen. Und Sie bauen gerne Anlagen. Die Technik haben Sie im Griff, die läuft in der Regel mehr oder weniger wie geschmiert. Aber all das andere, das ganze Rechtliche, was heute verlangt wird! Die viele Doku und was sonst noch alles. mehr

Maschine im Detail
11.03.2020Fachbeitrag Produktsicherheit CE-Kennzeichnung

Stand der Technik – das müssen Sie wissen

Immer wieder wird in Rechtsvorschriften und Gerichtsurteilen auf den „Stand der Technik” Bezug genommen – aber was ist damit eigentlich gemeint? Der unbestimmte Rechtsbegriff berücksichtigt die Meinung führender Fachleute und praktische Erfahrungen und ist damit inhaltlich und zeitlich flexibel. Das macht den Umgang damit nicht gerade ... mehr

Wesentliche Veränderung einer Maschine
29.10.2019Fachbeitrag Produktsicherheit Maschinenrichtlinie

Der Quasi-Hersteller - wer ist denn so etwas?

Quasi-Hersteller ist jeder, der geschäftsmäßig seinen Namen, seine Marke oder ein anderes unterscheidungskräftiges Kennzeichen an einem Produkt anbringt und sich dadurch als Hersteller ausgibt. mehr

Rechtsprechung
04.10.2019Fachbeitrag Produktsicherheit CE-Kennzeichnung

Wettbewerbsrecht und Produktsicherheit

Verstöße gegen das öffentliche Produktsicherheitsrecht können wettbewerbsrechtliche Folgen nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) haben, z.B. kostenpflichtige Abmahnungen durch Wettbewerber nach dem UWG und durch anspruchsberechtigte Stellen, insbesondere Verbraucherverbände, nach dem Unterlassungsklagegesetz (UKlaG). mehr

Passendes Produkt

Produktsicherheit | Maschinenrichtlinie

WEKA Mana­ger CE

CE-Prozess nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und EMV-Richtlinie 2014/30/EU beherrschen

€ 1.349,00 Download-Version

zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Produkte & Veranstaltungen

Produktempfehlungen

Produktsicherheit | CE-Kennzeichnung

Inhärent sichere Kon­struk­tion

„Inhärent sichere Konstruktion ist der erste und wichtigste Schritt im Prozess der Risikominderung“ (siehe DIN EN ISO 12100, Abschnitt ...

€ 139,00 CD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Produktsicherheit | Schulung CE-Kennzeichnung

E-Lear­ning-Kurs Maschi­nenricht­li­nie 2006/42/EG

Als Entwickler oder Konstrukteur kommen Sie nicht umher, sich mit der Materie der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu befassen. Wegen der ...

€ 219,00 CD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Produktsicherheit | CE-Kennzeichnung

Harmo­ni­sierte Nor­men für die CE-Kennzeich­nung

Es gibt Unmengen von Normen, die Sie in der Produktsicherheit zu berücksichtigen haben. Verschiedene Quellen zu durchforsten, nimmt viel Zeit ...

€ 159,00 CD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Produktsicherheit | CE-Kennzeichnung

Harmo­ni­sierte Nor­men für die CE-Kennzeich­nung

Es gibt Unmengen von Normen, die Sie in der Produktsicherheit zu berücksichtigen haben. Verschiedene Quellen zu durchforsten, nimmt viel Zeit ...

€ 249,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Produktsicherheit | Schulung CE-Kennzeichnung

E-Lear­ning-Kurs Risiko­be­ur­tei­lung für Maschi­nen

Die Risikobeurteilung Bestandteil im CE-Prozess nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Sie durchzuführen kann sehr herausfordernd sein. Zeitlich ...

€ 219,00 CD-Version

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Produktsicherheit | CE-Kennzeichnung

Grund­wis­sen CE-Kennzeich­nung

Schritt für Schritt durch den CE-Prozess. Auf direktem Weg führt sie das Fachbuch in das Thema CE-Kennzeichnung ein und bietet Ihnen den ...

€ 45,79 Buch

zzgl. € 3,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt