Im Sommer wird so mancher ganz normale Büroarbeitsplatz unfreiwillig zum „Hotspot“, weil bei der Arbeitsplatzgestaltung allenfalls halbherzig an die notwendige Beschattung gedacht wurde. Gut, dass deshalb jetzt, rechtzeitig vor dem Sommer, die DGUV eine neue Auflage ihrer DGUV Information 215-444 zum Thema „Sonnenschutz im Büro“ ... mehr
Gute Sehfähigkeit ist bei Bildschirmarbeit besonders wichtig. Lässt die Sehfähigkeit nach, kann eine Bildschirmbrille helfen. Sie ist optimal auf die Arbeit am Computer abgestimmt. Welche Rechte Arbeitnehmer dabei haben, lesen Sie hier. mehr
Im Herbst und Winter ist es natürlich besonders umständlich, lästig und ungemütlich, die Arbeits- und Besprechungsräume so zu lüften, dass die Infektionsgefahr minimiert wird. Freilich gibt es dazu keine Alternative. Denn gegen Aerosole hilft tatsächlich nur lüften, lüften, lüften. Doch wie genau? Lesen Sie, welche Vorgaben zu beachten ... mehr
In Deutschland sind es etwa 18 Millionen Arbeitsplätze, die unter die Kategorie „Bildschirmarbeit“ fallen. Entsprechend wichtig ist daher auch das Thema „Gefährdungsbeurteilung Büro“: Die Belastung der Augen, die Sitzhaltung oder die Ergonomie beispielsweise sind Kriterien, die großen Einfluss auf die Gesundheit von Arbeitnehmern haben. mehr
Die Reinigung der Büroräume spielt sich oft unterhalb des Radars des Arbeitsschutzes ab. Die Arbeiten erscheinen einfach und wenig gefährlich. Dadurch schleichen sich häufig riskante Arbeitsweisen ein, die Sie durch einen kurzen Check und gegebenenfalls eine Unterweisung beenden können. Denn neben den Stoffen in Reinigungsmitteln
stellen ... mehr
Sie sind Brandschutzbeauftragter und möchten den Brandschutz in einem Büro- oder Verwaltungsgebäude begutachten und auf Vordermann bringen? Mit einem funktionierenden Brandschutzkonzept ist beim Brandschutz im Büro bereits viel gewonnen. Worauf es sonst noch ankommt, lesen Sie in diesem Beitrag. mehr
Der Arbeitsplatz Schreibtisch ist belastender als gedacht. Die vermeintlich leichte Arbeit ist besonders auf Dauer belastend. Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen führen die Liste der auftretenden Beschwerden an, gefolgt von Kopfschmerzen, Augenbrennen, Müdigkeit, Konzentrations- und Kreislaufstörungen. mehr
„Sie müssen mehr Sport treiben!“ Menschen wie Sie und ich hören solche wohlgemeinten Mahnungen von unseren Ärzten sicherlich mal hin und wieder: Stress, viel sitzen, viel reisen, unregelmäßige Ernährung ¬ mit Sicherheit nicht förderlich für ein gesundes und ausgewogenes Leben. Wie Sie mit wenigen Tricks Ihren Kopf fit halten, erfahren ... mehr