In den meisten Betrieben wird ein erheblicher Aufwand betrieben, um die gesetzlichen Brandschutzauflagen zu erfüllen und Personen, die sich in den Gebäuden und im Umfeld aufhalten, zu schützen. Doch wirksamer Brandschutz arbeitet präventiv und bekämpft ausbrechende Brände dann, wenn sie noch gar nicht entstanden sind. Prüfen Sie deshalb, ... mehr
Unfälle und Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz entstehen meist durch menschliches Fehlverhalten. Eine der wirksamsten Maßnahmen dagegen: regelmäßige Unterweisungen. Aber wer muss unterwiesen werden und in was? Das verrät Ihnen dieser Beitrag. Lesen Sie alles zu den wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Unternehmerpflichten bei der ... mehr
Fehlverhalten im Brandfall kann Menschenleben kosten und Sachwerte zerstören. Eine Unterweisung zum richtigen Verhalten im Brandfall ist deshalb elementarer Bestandteil des betrieblichen Brandschutzes. Wir geben Ihnen Tipps für die Praxis und bieten eine fertige Unterweisung Brandschutz im Betrieb - Grundlagen zum Download an. mehr
Zur Klassifizierung der Leistungsfähigkeit und der Eignung von Löschmitteln und Feuerlöschgeräten werden die brennbaren Stoffe in Brandklassen unterteilt. Nach der DIN EN 2 werden die verschiedenartigen Brände in fünf Klassen eingeordnet, die durch die Natur des Brennstoffs festgelegt werden. mehr
Alle Arbeiten an Gasleitungen sind Hochrisiko-Arbeiten. Als solche fordern sie von Mitarbeitern, sich bestmöglich auf diese Arbeit vorzubereiten und das jeweils risikoärmste Arbeitsverfahrens zu wählen. Beachten Sie deshalb insbesondere die folgenden Hinweise. mehr
Der gemeinsame Ausschuss für Brandschutzerziehung und Aufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. hat eine Fachempfehlung „Verhalten im Brandfall“ herausgegeben. Dort finden sich viele sinnvolle Hinweise, die Leben retten können. Der Beitrag zeigt auf Basis dieser ... mehr
Mitarbeiter müssen auch im Brandschutz geschult werden. So weiß jeder im Ernstfall, wie er sich in Sicherheit bringen oder seine Kollegen schützen kann. Die Brandschutzunterweisung kann Bestandteil der jährlichen allgemeinen Unterweisung des Beschäftigten sein. Lesen Sie in diesem Beitrag mehr darüber, welche Inhalte dabei auf keinen Fall ... mehr
Die ständige Funktionsfähigkeit von Feuerlöscheinrichtungen kann im Brandfall lebensentscheidend sein. Kein technisches Gerät bleibt jedoch ewig funktionsfähig. Daher müssen alle Feuerlöscheinrichtungen in regelmäßigen Zeitabständen sachkundig gewartet und gepflegt werden. mehr