Beiträge zum Thema

Aktualisierte Fassung der DIN EN 50171 "Zentrale Sicherheitsstromversorgungssysteme"
Die DIN EN 50171 legt die allgemeinen Anforderungen an zentrale Stromversorgungssysteme fest. Sie gewährleisten im Falle eines Stromausfalls für eine bestimmte Zeit die Energieversorgung von notwendigen Sicherheitseinrichtungen. Jetzt ist eine aktualisierte Fassung der Norm erschienen. mehr
Brandmeldeanlagen
Brandmeldeanlagen (BMA) werden nach dem Eintreffen eines Signals automatisch ausgelöst. Das Signal erreicht sie beispielsweise von Rauchmeldern, Sprinkleranlagen oder sonstigen Einrichtungen. BMA dienen dem vorbeugenden Brandschutz und sind in erster Linie in besonders gefährdeten Bereichen oder großen Gebäuden installiert. Die Vorteile ... mehr

Die neue DIN 16925 zu Wohnraumsprinkleranlagen
Die neue DIN 16925 formuliert Anforderungen und gibt Empfehlungen zu ortsfesten Brandbekämpfungsanlagen in Wohnbereichen. mehr

Wartungsrhythmen von brandschutztechnischen Einrichtungen
Eine regelmäßig durchgeführte Wartung ist aus dem Grund von Interesse, da sie die Voraussetzung für die Gewährung der Gewährleistung ist. Nur regelmäßig gewartete Maschinen wie beispielsweise Löschanlagen werden also innerhalb des Gewährleistungszeitraums kostenfrei instand gesetzt. Ein weiterer Vorteil für das Unternehmen liegt dabei ... mehr

Neue DIN EN 16750 regelt Bau von Sauerstoffreduktionsanlagen
Wie Sauerstoffreduktionsanlagen ausgelegt, geplant, eingebaut und instand gehalten werden sollten, das regelt die im November 2017 neu veröffentlichte DIN EN 16750. mehr