Beiträge zum Thema

Neufassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV)
Mit der Neufassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung werden neben der Anpassung an den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und an die Erfahrungen aus über 20 Jahren Vollzug der Verordnung, Aspekte des physikalischen Bodenschutzes und die bodenkundliche Baubegleitung erweitert. mehr

Altlasten - Definition
Altlasten sind Altablagerungen und Altstandorte, durch die schädliche Bodenveränderungen oder sonstige Gefahren für den Einzelnen oder die Allgemeinheit hervorgerufen werden. Längst nicht jede Altablagerung oder jeder Altstandort ist auch eine Altlast. Sie werden zu einer Altlast, wenn bereits Schadstoffe in die Umwelt gelangt sind oder sich ... mehr

Boden - Definition
Der Boden ist die oberste durch Verwitterung entstandene Schicht der Erdrinde an der Grenze zwischen Atmosphäre und Gesteinsschicht (Lithosphäre) und zum Teil auch Grenzschicht zwischen wasserführenden Zonen (Hydrosphäre) und der belebten Welt (Biosphäre). Böden bestehen aus mineralischen Teilen und organischer Substanz, werden von Wasser ... mehr

Verfahren zur Bodensanierung
Folgende Bodensanierungsverfahren gibt es: On site (engl.: „auf der Baustelle“) ist die Bezeichnung für Verfahren, die am Ort des Anfalls von z.B. kontaminiertem Erdreich zum Einsatz gelangen. Dem Vor-Ort-Prinzip entsprechen in der Regel mobile oder umsetzbare kleinere bis mittelgroße Anlagen, die für den jeweiligen Einsatz optimiert ... mehr

Orientierende Untersuchung
Die Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung definiert die orientierende Untersuchung als: „Örtliche Untersuchungen, insbesondere Messungen, auf der Grundlage der Ergebnisse der Erfassung zum Zweck der Feststellung, ob der Verdacht einer schädlichen Bodenveränderung oder Altlast ausgeräumt ist oder ein hinreichender Verdacht im Sinne des ... mehr

Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV)
Am 17.07.1999 trat die Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) in Kraft. Hierdurch wurden bundesweit die Anforderungen vereinheitlicht, die nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) bei Einwirkungen auf den Boden zur Vorsorge von nachteiligen Veränderungen und zur Abwehr und Beseitigung von Gefahren zu beachten sind, die ... mehr

Pollutant Release and Transfer Register (PRTR): Das ändert sich
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, um das „Gesetz zur Ausführung des Protokolls über Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister vom 21. Mai 2003 sowie zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 166/2006“ (SchadRegProtAG) an neue europäische Berichterstattungspflichten anzupassen. Diese ergeben sich aus Artikel 7 ... mehr

Verfahren der Altlastensanierung
Aufgrund der großen Anzahl an möglichen Schadstoffen und der verschiedenen Bodenarten können unterschiedliche Verfahren der Altlastensanierung zum Einsatz kommen. Hierbei muss mittels Voruntersuchungen und Analysen der Boden bzw. der Schadstoff genau charakterisiert werden, um ein optimales Verfahren auszuwählen. Die Auswahl des im ... mehr