Gute Sehfähigkeit ist bei Bildschirmarbeit besonders wichtig. Lässt die Sehfähigkeit nach, kann eine Bildschirmbrille helfen. Sie ist optimal auf die Arbeit am Computer abgestimmt. Welche Rechte Arbeitnehmer dabei haben, lesen Sie hier. mehr
Immer mehr Menschen arbeiten – vor allem seit der Coronapandemie – nicht mehr nur im Firmenbüro, sondern auch unterwegs und zu Hause. Dabei nutzen sie Notebooks, Tablet-PCs, Smartphones und weitere mobile Geräte. Neben den damit verbundenen Freiheiten und der so gewonnenen Flexibilität birgt diese neue Entwicklung aber auch durchaus ... mehr
In Deutschland sind es etwa 18 Millionen Arbeitsplätze, die unter die Kategorie „Bildschirmarbeit“ fallen. Entsprechend wichtig ist daher auch das Thema „Gefährdungsbeurteilung Büro“: Die Belastung der Augen, die Sitzhaltung oder die Ergonomie beispielsweise sind Kriterien, die großen Einfluss auf die Gesundheit von Arbeitnehmern haben. mehr
Millionen Beschäftigte in Deutschland arbeiten an einem Bildschirm- oder Büroarbeitsplatz und verbringen etwa 80 % ihrer Arbeitszeit im Sitzen. Sorgen Sie mit Unterweisungen dafür, dass Ihre Büroangestellten gesundheitliche Risiken nicht unterschätzen und gesund bleiben mehr
Der Arbeitsplatz Schreibtisch ist belastender als gedacht. Die vermeintlich leichte Arbeit ist besonders auf Dauer belastend. Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen führen die Liste der auftretenden Beschwerden an, gefolgt von Kopfschmerzen, Augenbrennen, Müdigkeit, Konzentrations- und Kreislaufstörungen. mehr