Beurteilungen
Beiträge zum Thema

Anlassbeurteilung bei geänderten Aufgaben
Das BVerwG hat am 9.5.2019 entschieden, dass der Dienstherr für einen Beamten, der seit der letzten Regelbeurteilung während eines erheblichen Zeitraums andere Aufgaben wahrgenommen hat, anlässlich eines Auswahlverfahrens um Beförderungsstellen nur dann eine Anlassbeurteilung erstellen muss, wenn der betreffende Dienstposten ausschließlich ... mehr

Dienstliche Beurteilung auch durch nur einen Beurteiler zulässig
Die dienstliche Beurteilung eines Beamten darf auch von einem Beurteiler erstellt werden, der die Leistung im Beurteilungszeitraum nicht aus eigener Anschauung kennt. Eine derartige Verfahrensweise setzt aber ein Beurteilungssystem voraus, das sicherstellt, dass der Beurteiler über hinreichende Kenntnis von den für die Beurteilung wesentlichen ... mehr

Der Dienstherr darf im Konkurrentenstreitverfahren eine Stellenblockade verhindern
Das Bundesverwaltungsgericht hat durch Beschluss vom 10. Mai 2016 (Az. 2 VR 2.15) seine bisherige Rechtsprechung geändert, indem es feststellte, dass der Dienstherr nicht (mehr) daran gehindert ist, das umstrittene Funktionsamt, d.h. den Dienstposten, während des Laufs eines beamtenrechtlichen Konkurrentenstreits zu vergeben. Die andernfalls ... mehr

Dienstliche Beurteilung wird als sachdienlich bewertet
Die Bundesregierung hält die dienstliche Beurteilung in der Bundesverwaltung für sachdienlich. Als strukturierte Langzeitbeobachtung und Instrument der Personalentwicklung liefert es anhand eines einheitlichen Beurteilungsmaßstabs ein aussagefähiges Bild über die Eignung, Befähigung und fachliche Leistung. Das ergibt sich aus der Antwort auf ... mehr