SHOP Kontakt

Betriebsrat

Downloads

Gratis Download Brückenteilzeit – So berät der Betriebsrat gratis
E-Book | Arbeits­recht

Gra­tis Download Brü­cken­teilzeit – So be­r­ät der ­Be­triebs­rat

Nutzen Sie das neue Gesetz, um Altersarmut zu bekämpfen Seit Januar 2019 gilt die Brückenteilzeit: In Teilzeit ...

Herunterladen
Betriebsrats-Check: Betriebsfeier und Betriebsausflug gratis
Handout | Arbeits­recht

Betriebs­rats-Check: ­Be­triebsfei­er und ­Be­triebs­ausflug

Betriebsausflug und Betriebsfeier liegen im Interesse sowohl der Arbeitnehmer als auch des Arbeitgebers. Informelle ...

Herunterladen
Checkliste
Mitbestimmung
Betriebs­rat: In­forma­ti­ons­pf­licht ...
gratis
Check­liste | Mit­be­stim­mung

Betriebs­rat: In­forma­ti­ons­pf­licht bei ­Mas­se­n­ent­lassung

Mit dieser Checkliste überprüfen Sie, ob der Arbeitgeber der Informationspflicht bei Massenentlassung vollständig ...

Herunterladen
Betriebsrat Diversität
11.01.2022Fachbeitrag Betriebsrat & Personalrat Mitbestimmung

So setzt sich der Betriebsrat für Vielfalt im Betrieb ein

Unsere Gesellschaft ist bunt: Das zeigt sich nicht nur an den über 27 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland (Tendenz steigend), sondern auch in weiteren Bereichen wie LGBTQ und anderen Lebensentwürfen. Während dies in großen Konzernen oft als Chance erkannt und mit strategischen Konzepten begleitet wird, ist es gerade ... mehr

Betriebsratswahl Wahlwerbung erlaubt
30.11.2021Fachbeitrag Betriebsrat & Personalrat Geschäftsführung Betriebsrat

Betriebsratswahl: Die besten Tipps für Ihre Wahlwerbung

Die Wahlwerbung zählt zu den wahlvorbereitenden Maßnahmen. Sie ist durch die Grundrechte des Art. 5 GG (Meinungsfreiheit) und Art. 9 Abs. 3 GG (Koalitionsfreiheit) geschützt und ist ein wesentlicher Bestandteil der Wahl. Sowohl die Arbeitnehmer als auch die im Betrieb vertretene Gewerkschaft dürfen werben. Der Arbeitgeber darf zulässige ... mehr

Betriebsrat Homeoffice Versetzung
22.11.2021Rechtsprechung Betriebsrat & Personalrat Mitbestimmung

Neuer Dienstort während Homeoffice ist Versetzung

Wird ein im Homeoffice tätiger Arbeitnehmer einem neuen Dienstort zugeordnet, so handelt es sich hierbei auch dann um eine mitbestimmungspflichtige Versetzung, wenn die Tätigkeit, sein Arbeitsort im Homeoffice und der Vorgesetzte unverändert bleiben. mehr

Betriebsrat Neue Kollegen
02.11.2021Fachbeitrag Betriebsrat & Personalrat Mitbestimmung

Onboarding: Was kann der Betriebsrat tun?

Qualifizierte Fachkräfte zu finden, ist heute eine Herausforderung, der sich viele Betriebe mit entsprechendem Aufwand stellen. Damit sich die mühsam gefundenen Arbeitnehmer von Anfang an wohlfühlen, ist ein strukturiertes Onboarding-Programm hilfreich. Dies ist zwar vor allem eine Aufgabe für die Geschäftsleitung. Doch auch der Betriebsrat ... mehr

Betriebsratsarbeit Arbeitszeit
21.10.2021Fachbeitrag Betriebsrat & Personalrat Geschäftsführung Betriebsrat

Fällt Betriebsrats-Arbeit unter das Arbeitszeitgesetz?

Betriebsräte werden für ihre Gremiumsarbeit genauso vergütet wie für ihre normale Tätigkeit. Außerdem haben sie ein Recht auf Ausgleich, wenn sie außerhalb ihrer normalen Arbeitszeit als Interessenvertreter im Einsatz sind. Denn im Sinne des BetrVG zählt Betriebsratsarbeit als Arbeitszeit. Doch ob auch der Schutz des Arbeitszeitgesetzes ... mehr

Corona Quarantäne Lohnfortzahlung
19.10.2021Rechtsprechung Betriebsrat & Personalrat Arbeitsrecht

Anspruch auf Lohnfortzahlung auch während Corona-Quarantäne

Wer infolge einer Erkrankung arbeitsunfähig ist, hat auch dann Anspruch auf Lohnfortzahlung, wenn die Zeit der Krankschreibung mit einer behördlichen Quarantäneanordnung kollidiert. Das geht aus einem Urteil des ArbG Aachen hervor. Eine Verdrängung der Lohnfortzahlung durch eine Entschädigung nach dem IfSG finde nicht statt. mehr

Virtuelle Sitzung Betriebsrat
06.10.2021Fachbeitrag Betriebsrat & Personalrat Geschäftsführung Betriebsrat

Sind Videokonferenzen von BR-Ausschüssen erlaubt?

Kürzlich erreichte uns eine Leserfrage, die für viele Gremien interessant sein dürfte: Sitzungen des Betriebsrats dürfen gemäß § 30 BetrVG virtuell stattfinden – aber was ist mit Sitzungen der Ausschüsse, wie etwa dem Betriebsausschuss? Und falls ja, hieße das, dass bei einem Ausschuss mit fünf Mitgliedern zwei Mitglieder (also ein ... mehr

Mindestlohn Betriebsrat
14.09.2021Rechtsprechung Betriebsrat & Personalrat Arbeitsrecht

Mindestlohnanhebung hat keine Auswirkungen auf andere Löhne

Eine Anhebung des Mindestlohnes rechtfertigt laut einem Beschluss des BAG nicht die Forderung des Betriebsrats, dass auch die höheren Grundlöhne steigen. Die Zahlung des gesetzlichen Mindestlohnes führe nicht zu einem Anspruch auf Änderung mitbestimmter Entlohnungsgrundsätze in einer Betriebsvereinbarung. mehr

Passendes Produkt

Betriebsrat & Personalrat | Arbeitsrecht

Arbeits­recht für Betriebsräte - online

Verständliche Erklärungen + handfeste Strategietipps + sofort einsetzbare Arbeitshilfen online

€ 549,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt