SHOP Kontakt

Betriebsrat

Downloads

Betriebsversammlungen: die 10 wichtigsten Tipps gratis
Handout | Geschäfts­füh­rung Betriebs­rat

Betriebsver­samm­lun­gen: die 10 wich­tigs­ten ­Tipps

Wie Sie Ihre Versammlung abwechslungsreich und thematisch interessant gestalten, wie Sie die Kollegen am besten ...

Herunterladen
Gratis Download Brückenteilzeit – So berät der Betriebsrat gratis
E-Book | Arbeits­recht

Gra­tis Download Brü­cken­teilzeit – So be­r­ät der ­Be­triebs­rat

Nutzen Sie das neue Gesetz, um Altersarmut zu bekämpfen Seit Januar 2019 gilt die Brückenteilzeit: In Teilzeit ...

Herunterladen
Betriebsvereinbarung zu internen Bildungsmaßnahmen gratis
Betriebsver­einba­rung | Mit­be­stim­mung

Betriebsver­einba­rung zu in­ter­nen Bildungs­maß­nah­men

Mit dieser Muster-Betriebsvereinbarung regeln Sie interne Bildungsmaßnahmen in Ihrem Unternehmen.

Herunterladen
E-Mail-Adressen für den Betriebsrat
07.04.2022Rechtsprechung Betriebsrat & Personalrat Geschäftsführung Betriebsrat

Betriebsrat hat Recht auf Dienst-E-Mail-Adressen

Der Betriebsrat kann vom Arbeitgeber die zur Verfügungstellung der dienstlichen E-Mail-Adressen der Beschäftigten verlangen. Dieser Anspruch bestehe insbesondere im Hinblick auf eine bevorstehende Betriebsratswahl, urteilte jüngst das LAG Köln. mehr

Mindestlohnarbeitszeitkonto Betriebsrat
29.03.2022Fachbeitrag Betriebsrat & Personalrat Arbeitsrecht

Betriebsrats-Check: Mindestlohnarbeitszeitkonto

Betriebsräte sind für alle Beschäftigtengruppen im Unternehmen verantwortlich, so auch für die Kollegen, die zum Mindestlohn arbeiten. Sind für diese Arbeitnehmer Arbeitszeitkonten eingerichtet, damit auch hier flexible Arbeitszeiten wahrgenommen werden können, gilt es einiges zu beachten. mehr

Gesamtbetriebsrat
25.03.2022Rechtsprechung Betriebsrat & Personalrat Geschäftsführung Betriebsrat

BAG stärkt unternehmenseinheitliche Betriebsräte

In Unternehmen mit mehreren Betrieben kann ein unternehmenseinheitlicher Betriebsrat gebildet werden. Hat die Belegschaft einen entsprechenden Beschluss gefasst, gilt dieser solange, bis ein gegenteiliger Beschluss vorliegt, entschied das BAG. mehr

Betriebsrat Social Media
08.03.2022Fachbeitrag Betriebsrat & Personalrat Arbeitsrecht

Social Media: Kündigung nach Posts zulässig?

Social Media und Arbeitsrecht – das ist mittlerweile ein Dauerbrenner. Umso mehr Brisanz bekommt diese Diskussion im Moment noch durch die aufgeheizte Stimmung in der Corona-Pandemie. Kritisch wird es für den Arbeitnehmer, wenn dieser sich in einer Form über den Arbeitgeber oder seine Arbeit äußert, die das Arbeitsverhältnis stören könnte. mehr

Kurzarbeit Betriebsrat
03.02.2022Rechtsprechung Betriebsrat & Personalrat Arbeitsrecht

BAG stellt klar: „Kurzarbeit Null“ rechtfertigt Urlaubskürzung

Wegen Corona meldeten viele Betriebe Kurzarbeit an. In der Folge stellte sich die Frage, ob wegen Kurzarbeit ausgefallene Arbeitstage Auswirkungen auf den Urlaubsanspruch haben. Das BAG entschied, dass eine anteilige Kürzung des Jahresurlaubes rechtens sei, wenn wegen Kurzarbeit einzelne Arbeitstage vollständig ausgefallen seien. mehr

Betriebsrat Wahlordnung
24.01.2022Fachbeitrag Betriebsrat & Personalrat Geschäftsführung Betriebsrat

Das bringt die neue Wahlordnung

Auch für alte Hasen heißt es bei den Wahlen nächstes Jahr gut aufgepasst: Zunächst brachte das Betriebsrätemodernisierungsgesetz einige Änderungen für die Wahl, z. B. in Sachen Wahlalterabsenkung auf 16 und weniger Stützunterschriften. Nun kommen mit der geänderten Wahlordnung zum BetrVG weitere Neuerungen hinzu. mehr

Elternzeit Betriebsrat
17.01.2022Fachbeitrag Betriebsrat & Personalrat Geschäftsführung Betriebsrat

Elternzeit: So unterstützt der Betriebsrat bei der Rückkehr

Gut 70 % der deutschen Arbeitnehmer sind der Meinung, dass Arbeitgeber Beschäftigte, die aus der Elternzeit in den Job zurückkehren, nicht genug unterstützen. Dies ist das Ergebnis einer Online-Umfrage der Marktforscher YouGov im Auftrag der Jobbörse Monster. Nur 28 % fanden, der Wiedereinstieg sei unproblematisch. mehr

Betriebsratswahl Wahlzettel
13.01.2022Rechtsprechung Betriebsrat & Personalrat Geschäftsführung Betriebsrat

Smiley auf Wahlzettel macht Stimme ungültig

Um das Risiko einer Wahlanfechtung auf ein Minimum zu reduzieren, muss der Wahlvorstand Fehler im Wahlverfahren vermeiden. Dass der Fehlerteufel dabei im Detail stecken kann, zeigt folgendes Urteil des BAG. mehr

Passendes Produkt

Betriebsrat & Personalrat | Arbeitsrecht

Arbeits­recht für Betriebsräte - online

Verständliche Erklärungen + handfeste Strategietipps + sofort einsetzbare Arbeitshilfen online

€ 549,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt