In welchen mitbestimmungspflichtigen Arbeitsfeldern heute Dienstvereinbarungen häufig abgeschlossen werden, lässt sich offenbar nicht ermitteln. Für Betriebsvereinbarungen gilt das aber offensichtlich nicht. In einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung über Betriebsvereinbarungen 2017 ist zu lesen, dass Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung im ... mehr
Ein Unfall, eine Erkrankung, eine unvorhergesehene sonstige Belastung – Arbeitsunfähigkeit kann jedem widerfahren, egal welchen Alters. Derlei Unbill ist meistens nicht absehbar. Längerer Ausfall ist die Folge. Unternehmen müssen dann helfend einspringen, mit einem "BEM". mehr
Die Fehlzeiten unter den gut 11.000 Beschäftigten bei der Stadtverwaltung Hannover nehmen zu. Grund genug für den städtischen Gesamtpersonalrat, sich intensiv um die Gesundheitsförderung der Kolleginnen und Kollegen zu kümmern. mehr
Im ersten Halbjahr betrug der Krankenstand der Arbeitnehmer in Deutschland 4,4 Prozent. Das ist das Ergebnis einer DAK-Analyse mit Basisdaten von 2,6 Millionen Beschäftigten. So hoch lag der Krankenstand zuletzt in den 1990er-Jahren. Hintergrund des Trends sind vor allem mehr Fehltage wegen psychischer Leiden und Muskel-Skelett-Erkrankungen wie ... mehr
Burn-out kann jeden treffen, ohne dass man ihm hilflos ausgeliefert ist. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat Interviews mit Skisprunglegende Sven Hannawald und mit dem Burn-out-Forscher Prof. Dr. Matthias Burisch geführt. Das Ergebnis ist eine Vielzahl von Tipps zum Thema. mehr
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement hebt den Arbeits- und Gesundheitsschutz auf ein neues Niveau: es umfasst sowohl die Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer als auch deren Verhalten und versucht ein sich selbst optimierendes System zu entwickeln, das die Gefährdungen der Arbeitnehmer minimiert. mehr
Jeder Arbeitgeber ist nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) zur gesundheitlichen Fürsorge für seine Mitarbeiter verpflichtet. Die arbeitsmedizinische Vorsorge ist als Teil dieser Fürsorgepflicht zu verstehen. Die individuelle arbeitsmedizinische Aufklärung und Beratung, die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen sowie das Erstellen von ... mehr