Arbeitsschutz, Gesundheitsförderung, Suchtprävention – angesichts demographischer Entwicklung und Globalisierung bei zunehmendem Wettbewerb verankern Sie es im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Sie machen es messbar am besten mit einer Balanced Scorecard. mehr
Nach dem Motto „Vorbeugen ist besser als heilen“ dürfen die Beschäftigten der Stadtverwaltung Pirmasens jede Woche insgesamt 45 Minuten ihrer Arbeitszeit als Trainingszeiten in Betriebssportgruppen wie Fußball, Joggen, Radfahren, Rückengymnastik, Schwimmen, Nordic Walking oder Yoga verbringen. Dies führte sowohl für die Dienststelle als ... mehr
So viel Arbeit – und wer erledigt sie? Der Arbeitskräftemangel macht sich immer stärker bemerkbar. Ideen sind gefragt, um Arbeitnehmer für sich zu gewinnen. Ein probates Mittel: Sie als Arbeitgeber zahlen für Leistungen der Gesundheit. Damit sie steuerbefreit sind, gelten indes neue Regeln. mehr
Alter schützt vor Torheit nicht – aber vor Wissen und Erfahrung schon gar nicht. Das kann für Ihr Unternehmen nur von Vorteil sein. Deswegen sollten Sie als Betriebsrat im Betrieb alle Hebel in Bewegung setzen, um ältere Kollegen zu halten. Sogar Ihr Arbeitgeber wird es Ihnen danken. mehr
Zu wenig Personal, immer neue Aufgaben, Digitalisierung – der psychische Druck ist hoch. Der Ausweg für viele: das Suchtmittel. Ein Teufelskreis. Sie als Betriebsrat sollen (heraus)helfen. Wir zeigen, wie. mehr
Seit langem geplant, soll sie jetzt kommen: die Milliarden-Entlastung für Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung. Doch für viele Arbeitnehmer ist die betriebliche Krankenversicherung die bessere Wahl. Beiträge des Chefs können unter Umständen lohnsteuerfrei sein. mehr
Fehlzeiten, nachlassende Leistung am Arbeitsplatz: Kranksein der Mitarbeiter verursacht den Unternehmen immense Kosten. Dabei wären sie zum Teil durch ein funktionierendes betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) durchaus vermeidbar. mehr
In welchen mitbestimmungspflichtigen Arbeitsfeldern heute Dienstvereinbarungen häufig abgeschlossen werden, lässt sich offenbar nicht ermitteln. Für Betriebsvereinbarungen gilt das aber offensichtlich nicht. In einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung über Betriebsvereinbarungen 2017 ist zu lesen, dass Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung im ... mehr
Ein Unfall, eine Erkrankung, eine unvorhergesehene sonstige Belastung – Arbeitsunfähigkeit kann jedem widerfahren, egal welchen Alters. Derlei Unbill ist meistens nicht absehbar. Längerer Ausfall ist die Folge. Unternehmen müssen dann helfend einspringen, mit einem "BEM". mehr
Die Fehlzeiten unter den gut 11.000 Beschäftigten bei der Stadtverwaltung Hannover nehmen zu. Grund genug für den städtischen Gesamtpersonalrat, sich intensiv um die Gesundheitsförderung der Kolleginnen und Kollegen zu kümmern. mehr