SHOP Kontakt

Bestattungen

Unter dem Begriff der Bestattung wird in der Umgangssprache die Bestattung des menschlichen Leichnams und die damit verbundenen Bräuche verstanden.

Geschmückter Sarg

Die damit verbundenen Gebräuche und Rituale sind weitgehend abhängig von den Vorstellungen über den Tod und Weiterleben, Leib und Seele sowie von der jeweiligen Kulturstufe. In der Sprache der rechtlichen Vorschriften versteht sich darunter ebenfalls nicht nur der eigentliche Bestattungsakt, sondern in einem weiteren Sinne die Gesamtheit aller Handlungen und Verfahren verstanden, die vom Zeitpunkt des Todes eines Menschen bis zu seiner Beisetzung vorzunehmen und einzuhalten sind. Die Bestimmungen dienen unter dem Gesichtspunkt der Gesundheitsfürsorge der Gefahrenabwehr, daneben aber auch der Strafverfolgung, sie können zudem für die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche von weitreichender Bedeutung werden.

Da im Zusammenhang mit der Bestattung zahlreiche Bestimmungen sowohl des Bundes- wie auch des jeweiligen Landesrechts einzuhalten sind, ist der Friedhofsträger zur Forderung des Nachweises darüber befugt, daß die Voraussetzungen für die Zulässigkeit der Bestattung gegeben sind. Eine Leiche darf gem. § 39 PStG erst dann bestattet werden, wenn dem Standesbeamten eine Todesbescheinigung vorgelegt und der Sterbefall in das Sterbebuch eintragen worden ist. Soweit nicht sondergesetzliche Bestimmungen ohnehin bestimmte behördliche oder ärztliche Bescheinigungen vorschreiben

  • formlose ärztliche Bestätigung zum Nachweis einer Fehlgeburt,
  • schriftliche Genehmigung der Staatsanwaltschaft zur Bestattung von unbekannten Toten oder Leichen, bei denen Anhaltspunkte dafür bestehen, daß sie eines nicht natürlichen Todes gestorben sind (§ 159 Abs. 2 StPO),

wird der Friedhofsträger schon aus Dokumentationsgründen auf einer entsprechenden schriftlichen Erklärung bestehen.

Verwandte Themen

Friedhof
03.07.2017Rechtsprechung Hauptamt & Kämmerei Friedhofsverwaltung

Schutz der Totenruhe über alles?

Eine betagte Rollstuhlfahrerin wollte ihren verstorbenen Ehemann, der vor Jahren in einem Urnengrab auf dem Friedhof bestattet worden war, in eine Grabeskirche umbetten lassen, weil sie an der bisherigen Grabstätte die Totenfürsorge nicht mehr ausüben konnte. Sie stellte einen entsprechenden Antrag. Als der abgelehnt wurde, erhob sie Klage vor ... mehr

Jüdischer Friedhof
05.05.2017Rechtsprechung Hauptamt & Kämmerei Friedhofsverwaltung

Hausverbot auf dem Friedhof

Ein Gewerbetreibender, der Grabsteine und Grabdenkmäler verkauft und errichtet, hat auf einem jüdischen Friedhof immer wieder die Beerdigungs- und Friedhofsordnung und andere Bestimmungen missachtet. Ihm wurde deswegen ein Hausverbot für den Friedhof erteilt. Dagegen erhob er Klage, die das Verwaltungsgericht München entschied. mehr

Jüdischer Friedhof
03.01.2017Fachbeitrag Hauptamt & Kämmerei Bestatter

Jüdische Bestattung

In Berlin-Weißensee ist der größte jüdische Friedhof zu finden. Er steht unter Denkmalschutz. Viele alte jüdische Friedhöfe sind heute nur noch Orte der Ruhe und dienen der Erinnerung an die Opfer des zweiten Weltkriegs. Jüdische Mitbürger werden dort immer seltener beerdigt. Wie läuft eigentlich eine typische jüdische Bestattung ab? mehr

Bestattung online buchen
03.01.2017Expertentipp Hauptamt & Kämmerei Bestatter

Bestattung online buchen

Nicht nur Reisen oder Schuhe kann man heute online buchen oder erwerben. Auch komplette Bestattungen lassen sich auf diese Weise beauftragen. Die Berliner Start-up-Firma Mymoria wurde 2015 gegründet. Die Kunden sollen von zu Hause, ohne Druck und bei voller Kostentransparenz die ganze Bestattung online buchen können. Ziel ist, die ... mehr

Gräber mit Blumen
10.05.2016Fachbeitrag Ordnungsamt & Gewerbeamt Ordnungsamt

Darf eine Leiche eingefroren werden, damit sie erst in einem Monat bestattet werden kann?

Alle Termine unter einen Hut zu bekommen, ist manchmal schwierig. Damit die Trauerfeier perfekt abläuft und Trauergäste aus aller Welt anreisen können, sollte ein Leichnam für einen Monat eingefroren werden. Das VG Ansbach (Beschl. vom 30.03.2016, Az. AN 4 S 16.00522) musste entscheiden, ob die gesetzliche Bestattungsfrist aus besonderem ... mehr

Passendes Produkt

Hauptamt & Kämmerei | Friedhofsamt

Das aktuelle Praxis­handbuch des Friedhofs- und Bestat­tungs­we­sens

Neueste Informationen zum Friedhofs- und Bestattungsrecht

€ 219,00 Praxishandbuch mit Online

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Produkte & Veranstaltungen

Produktempfehlungen

Hauptamt & Kämmerei | Kassen- und Steueramt

Sichere Abrech­nung von Erschließungs­bei­trägen online

▷ Schritt für Schritt zur Abrechnung von Erschließungsbeiträgen. Korrekte Bescheide auch in Zweifelsfällen: Entscheidungshilfen ● ...

€ 599,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Hauptamt & Kämmerei | Personalamt

Die Tätigkeits­merkmale in der Ent­gel­t­ord­nung TVöD (VKA)

Detaillierte Beschreibung der Anforderungsmerkmale | Tarifbestimmungen mit amtlichen Protokollnotizen | Beschreibungen von Entgeltgruppen und ...

€ 219,00 Praxishandbuch mit Online

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Hauptamt & Kämmerei | Hauptamt

Erfolg­rei­ches Daten­schutzma­nage­ment in Kom­mu­nen

Leitfaden für Praktiker in Kommunen mit vielen Arbeitshilfen. Alle Entwicklungen aus Rechtsprechung und Gesetzgebung werden laufend ...

€ 569,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Hauptamt & Kämmerei | smartPilot

Sichere Erhe­bung von Straßen­a­usbau­bei­trägen online

Alles Wissenswerte zum Thema Straßenausbaubeiträge per Mausklick bei Erweiterung, Erneuerung und Verbesserung: Mit großer Urteilsdatenbank ...

€ 599,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Hauptamt & Kämmerei | Hauptamt

Ein­grup­pie­rung nach dem TVöD

Praxisgerecht eingruppieren anhand von Muster-Stellenbeschreibungen aus Städten und Gemeinden. Mit dieser einzigartigen Fachinformation können ...

€ 219,00 Praxishandbuch mit Online

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Hauptamt & Kämmerei | Loseblattwerk

Sichere Erhe­bung von Straßen­a­usbau­bei­trägen

Praxislösung für alle beitragsfähigen Maßnahmen im Straßenausbau mit Experten Know-how, große Urteilsdatenbank und Arbeitshilfen - Muster, ...

€ 219,00 Praxishandbuch mit Online

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt