SHOP Kontakt

Bestattungen

Unter dem Begriff der Bestattung wird in der Umgangssprache die Bestattung des menschlichen Leichnams und die damit verbundenen Bräuche verstanden.

Geschmückter Sarg

Die damit verbundenen Gebräuche und Rituale sind weitgehend abhängig von den Vorstellungen über den Tod und Weiterleben, Leib und Seele sowie von der jeweiligen Kulturstufe. In der Sprache der rechtlichen Vorschriften versteht sich darunter ebenfalls nicht nur der eigentliche Bestattungsakt, sondern in einem weiteren Sinne die Gesamtheit aller Handlungen und Verfahren verstanden, die vom Zeitpunkt des Todes eines Menschen bis zu seiner Beisetzung vorzunehmen und einzuhalten sind. Die Bestimmungen dienen unter dem Gesichtspunkt der Gesundheitsfürsorge der Gefahrenabwehr, daneben aber auch der Strafverfolgung, sie können zudem für die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche von weitreichender Bedeutung werden.

Da im Zusammenhang mit der Bestattung zahlreiche Bestimmungen sowohl des Bundes- wie auch des jeweiligen Landesrechts einzuhalten sind, ist der Friedhofsträger zur Forderung des Nachweises darüber befugt, daß die Voraussetzungen für die Zulässigkeit der Bestattung gegeben sind. Eine Leiche darf gem. § 39 PStG erst dann bestattet werden, wenn dem Standesbeamten eine Todesbescheinigung vorgelegt und der Sterbefall in das Sterbebuch eintragen worden ist. Soweit nicht sondergesetzliche Bestimmungen ohnehin bestimmte behördliche oder ärztliche Bescheinigungen vorschreiben

  • formlose ärztliche Bestätigung zum Nachweis einer Fehlgeburt,
  • schriftliche Genehmigung der Staatsanwaltschaft zur Bestattung von unbekannten Toten oder Leichen, bei denen Anhaltspunkte dafür bestehen, daß sie eines nicht natürlichen Todes gestorben sind (§ 159 Abs. 2 StPO),

wird der Friedhofsträger schon aus Dokumentationsgründen auf einer entsprechenden schriftlichen Erklärung bestehen.

Verwandte Themen

Rechtsprechung
13.11.2017Rechtsprechung Hauptamt & Kämmerei Bestatter

Plastinate öffentlich ausstellen?

Das Menschen Museum in Berlin präsentiert den Besuchern sogenannte Plastinate, besonders konservierte und präparierte Körper und Körperteile von Verstorbenen. Aus bestattungsrechtlichen Gründen untersagte das Bezirksamt Mitte, die Exponate öffentlich auszustellen und drohte ein Zwangsgeld an. Dagegen erhob die Museumsbetreiberin Klage. mehr

Gräber
12.10.2017Fachbeitrag Hauptamt & Kämmerei Friedhofsverwaltung

Selbstmörderfriedhof

Ging früher eine ledige Dienstmagd ins Wasser, weil sie von ihrem Dienstherr schwanger war oder erhängte sich ein Soldat, wenn er die im Krieg gesehenen Gräuel nicht vergessen konnte, hatten beide als Selbstmörder kaum eine Chance, auf dem örtlichen christlichen Friedhof bestattet zu werden. Alternative: Selbstmörderfriedhof? Wie wird ... mehr

Rechtsprechung
01.10.2017Vorschrift/Gesetz/Norm Hauptamt & Kämmerei Bestatter

Niedersachsen novelliert Bestattungsgesetz

Nachdem der ehemalige Pfleger Niels H. an den Kliniken Oldenburg und Delmenhorst mehreren Patienten eine lebensgefährliche Dosis eines Herzmittels gespritzt hatte, um sie später zu reanimieren und viele von ihnen gestorben waren, novelliert Niedersachsen nun das Bestattungsgesetz. Um Todesursachen besser aufklären zu können, wird die ... mehr

Urne
14.09.2017Rechtsprechung Hauptamt & Kämmerei Friedhofsverwaltung

Urne umgebettet – Schmerzensgeld?

Eine Witwe hatte die Asche ihres verstorbenen Ehemanns aus dem Familiengrab entnehmen und in den Niederlanden in einem Fluss bestatten lassen. Als die Tochter des Verstorbenen vom Verschwinden der Urne erfuhr, wollte sie von der Witwe den genauen Bestattungsort erfahren und forderte Schmerzensgeld, weil ihre Persönlichkeitsrechte verletzt worden ... mehr

Jurte in der Mongolei
12.09.2017Expertentipp Hauptamt & Kämmerei Bestatter

Weltreise in der Urne

Beruf, Familie, Hausbau … Da bleibt oft keine Zeit mehr für die schon lang ersehnte Reise in ferne Länder. Wenn man dann das Versäumte als Rentner nachholen will, macht oft die Gesundheit nicht mehr mit. Ein findiger Bestatter kam deshalb auf die Idee einer Weltreise-Bestattung und ermöglicht den Reiselustigen wenigstens nach ihrem Tod eine ... mehr

Urne
01.09.2017Rechtsprechung Hauptamt & Kämmerei Friedhofsverwaltung

Wer zu spät kommt, darf nicht mit ins Grab

Eine Frau beantragte, die Urne ihrer Mutter in das Reihengrab ihres vor zehn Jahren und vier Monaten verstorbenen Vaters umzubetten. Weil laut Friedhofssatzung die Gesamtnutzungsdauer des Grabs auf 25 Jahre begrenzt und die Mindestruhezeit für die Asche auf 15 Jahre festgelegt war, lehnte die Gemeinde den Antrag ab. Nach erfolglosem Widerspruch ... mehr

Lenin
02.08.2017Fachbeitrag Hauptamt & Kämmerei Bestatter

Lenins Leiche immer noch aufgebahrt

Auf dem Roten Platz steht neben der Kremlmauer ein Mausoleum. Die ziegelrote Pyramide beherbergt die sterblichen Überreste von Wladimir Lenin, Anführer der Oktoberrevolution von 1917 und Gründer der UDSSR. Dank der unermüdlichen Arbeit einiger Forscher können Einheimische und Touristen die Leiche des 1924 Verstorbenen heute noch in Moskau ... mehr

Geschmückter Sarg
24.07.2017Fachbeitrag Hauptamt & Kämmerei Bestatter

Bestattung planen per Internet

Im Auftrag des digitalen Bestattungshauses Mymoria befragte das Marktforschungsunternehmen Respondi über 800 Deutsche dazu, welche Erfahrungen sie mit der Planung einer Bestattung haben. Viele suchen im Internet nach entsprechenden Angeboten. Nur 17 Prozent der Befragten hielten es für respektlos, die Beerdigung im Internet zu organisieren. mehr

asiatische Bestattung
13.07.2017Fachbeitrag Hauptamt & Kämmerei Bestatter

Sterben und bestatten in China

China hat ca. 1,4 Milliarden Einwohner, mehr als Nordamerika, Europa und Russland zusammen. Obwohl das Land offiziell atheistisch ist, gibt es viele Glaubensrichtungen. Noch heute prägt der Konfuzianismus und Daoismus das Verhalten vieler Menschen. Über die Jahre haben sich die traditionellen Bräuche mit neuen Überzeugungen gemischt. Bei einer ... mehr

Friedhof
03.07.2017Rechtsprechung Hauptamt & Kämmerei Friedhofsverwaltung

Schutz der Totenruhe über alles?

Eine betagte Rollstuhlfahrerin wollte ihren verstorbenen Ehemann, der vor Jahren in einem Urnengrab auf dem Friedhof bestattet worden war, in eine Grabeskirche umbetten lassen, weil sie an der bisherigen Grabstätte die Totenfürsorge nicht mehr ausüben konnte. Sie stellte einen entsprechenden Antrag. Als der abgelehnt wurde, erhob sie Klage vor ... mehr

Passendes Produkt

Hauptamt & Kämmerei | Friedhofsamt

Das aktuelle Praxis­handbuch des Friedhofs- und Bestat­tungs­we­sens

Neueste Informationen zum Friedhofs- und Bestattungsrecht

€ 219,00 Praxishandbuch mit Online

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Produkte & Veranstaltungen

Produktempfehlungen

Hauptamt & Kämmerei | Loseblattwerk

Sichere Erhe­bung von Straßen­a­usbau­bei­trägen

Praxislösung für alle beitragsfähigen Maßnahmen im Straßenausbau mit Experten Know-how, große Urteilsdatenbank und Arbeitshilfen - Muster, ...

€ 219,00 Praxishandbuch mit Online

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Hauptamt & Kämmerei | Personalvertretung

Per­sonelle Ein­zel­maß­nah­men online

Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte des Personalrats bei: Höher- oder Rückgruppierung, Versetzungen, Abordnungen, Kündigungen, Ver- und ...

€ 599,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Hauptamt & Kämmerei | Personalvertretung

Per­sonelle Ein­zel­maß­nah­men

Ob Versetzung, Kündigung, Umgruppierung usw. – gerade Einzelfälle verlangen nach schnellen Lösungen. Und zwar in jedem Fall die individuell ...

€ 219,00 Praxishandbuch mit Online

zzgl. € 7,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Hauptamt & Kämmerei | Personalamt

Rich­tig ein­grup­pie­ren nach TVöD online

Praxisgerecht und schnell eingruppieren anhand Mustereingruppierungen - inkl. Update-Service, Benutzerhandbuch und Schnelleinstieg

€ 639,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Hauptamt & Kämmerei | Personalamt

Die Tätigkeits­merkmale in der Ent­gel­t­ord­nung TVöD (VKA)

Detaillierte Beschreibung der Anforderungsmerkmale | Tarifbestimmungen mit amtlichen Protokollnotizen | Beschreibungen von Entgeltgruppen und ...

€ 489,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt

Hauptamt & Kämmerei | Kassen- und Steueramt

Kom­mu­nale Voll­stre­ckung

Fachbuch für die Vollstreckungspraxis: Voraussetzungen - Instrumente in der Praxis - aktuelle Rechtsprechung

€ 79,44 Buch

zzgl. € 3,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt