SHOP Kontakt

Befähigte Person

Downloads

Muster für die Bestellung einer zur Prüfung befähigten Person gratis
Mus­ter | Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Mus­ter für die ­Be­stel­lung einer zur ­Prüfung befähig­ten ­Per­son

Dieses Formular können Sie als Vorlage bei der Bestellung einer zur Prüfung befähigten Person verwenden.

Herunterladen
Checkliste Bestellung und Beauftragung im Arbeitsschutz gratis
Check­liste | Prüf­pro­tokolle und Check­lis­ten

Check­liste ­Be­stel­lung und ­Be­auf­tragung im Arbeits­schutz

Vom Betriebsarzt bis zum Strahlenschutzbeauftragten: Diese Checkliste zur Pflichtenübertragung gibt Ihnen alle ...

Herunterladen
Eine Mitarbeiterin hackt auf Ihrer Checkliste einzelne Punkte im Rahmen der wiederkehrenden Prüfung für Arbeitsmittel ab.
10.07.2021Fachbeitrag Arbeitsschutz & Gefahrstoffe Organisation und Dokumentation

Wiederkehrende Prüfung von Arbeitsmitteln von A bis Z erklärt

Die wiederkehrende Prüfung von Arbeitsmitteln ist im Arbeitsschutz Pflicht. Maschinen, Anlagen, Werkzeuge und mehr müssen Sie im Hinblick auf deren sicheren Zustand immer wieder überprüfen. Was aber müssen Sie dabei beachten? Wie gehen Sie bei dieser Arbeitsmittelprüfung vor? Antworten auf diese und weitere zentrale Fragen (inkl. kostenloser ... mehr

Lagersicherheit durch effektive Unterweisung Gabelstapler
02.08.2020Fachbeitrag Arbeitsschutz & Gefahrstoffe Organisation und Dokumentation

Wie sicher sind Ihre Regalsysteme im Lager?

Von falsch aufgebauten oder beschädigten Regalen kann eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit der Beschäftigten ausgehen. Dies zeigt sich zum Teil erst im Zeitablauf. Deshalb müssen Regalsysteme nicht nur jährlich nach DIN EN 15635 von Experten geprüft werden. Vielmehr sollen die Mitarbeiter regelmäßig per Sichtprüfung die Regale auf ... mehr

CO2-Löschanlage Gefahren
08.04.2019Fachbeitrag Brandschutz Informieren und Recht

Gefahren durch CO₂-Löschanlagen vorbeugen

Kohlendioxid ist schon bei 1 kg je 5,5 qm Raumfläche „kritisch“ für die menschliche Gesundheit. CO2-Löschanlagen bringen aber nicht, wie übliche Handfeuerlöschgeräte, 2 oder 5 kg Löschmittel aus, sondern vielleicht 500, 1.000 oder 2.000 kg. Die mögliche Gefährdung für den Menschen liegt also auf der Hand – die Notwendigkeit, hier ... mehr