Die Bauordnung in Sachsen-Anhalt wurde am 26. November 2020 geändert. Seit dem 1. Februar 2021 sind neue Regelungen zum Bauen mit Holz gültig. Am 1. März 2021 sind die ergänzenden Vorgaben u.a. für barrierefreies Bauen, Typengenehmigungen, genehmigungsfreie Bauvorhaben und dem Verbot von Steingärten in Kraft getreten. mehr
Am 25.03.2021 ist ein neues Gesetz – GEIG – in Kraft getreten: Bei Neubau oder Renovierung von Gebäuden ist künftig Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (Ladepunkte für E-Mobilität) vorzubereiten. mehr
Ein E-Scooter gilt als Kraftfahrzeug, Bauvorhaben im Außenbereich, die in Sachsen-Anhalt geltende Maskenpflicht in Ladengeschäften gilt vorerst weiter. Außerdem in der Übersicht: Pop-up-Radwege, Bestandsschutz, Schwingerclubs, Prostitutionsstätten, Abstandsgebot. mehr
Grundstücksnachbar verlangt Beseitigung der Wärmepumpe unter Zugrundelegung nachbarrechtlicher Vorschriften innerhalb der bayerischen Bauordnung nach OLG Nürnberg (14 U 2612/15). mehr
Bauprodukte sind Produkte, die hergestellt und in den Verkehr gebracht werden, um dauerhaft in Bauwerke oder Teile davon eingebaut zu werden, und deren Leistung sich auf die Leistung des Bauwerks im Hinblick auf die Grundanforderungen an Bauwerke auswirkt. mehr
Die Novelle der Brandenburgischen Bauordnung trat zum 01.07.2016 in Kraft (GVBl. I Nr. 14 vom 20.05.2016). Ziel ist eine Angleichung an die Bauordnung für Berlin und damit zugleich an die Musterbauordnung. mehr
Mit dem Beschluss vom 28.05.2014 entschied das OVG Niedersachsen über die Errichtung eines Mehrfamilienhauses in einem Ein- und Zweifamilienhaus geprägten Wohnviertel. Dies kann zur Streitfrage werden, wenn sich Nachbarn dagegen wehren wollen. Im unbeplanten Innenbereich besteht ein Gebietserhaltungsanspruch hinsichtlich der Art der baulichen ... mehr
Nach den letzten Änderungen im Jahr 2010 soll die Brandenburgische Bauordnung nun in der laufenden Legislaturperiode des Brandenburger Landtags (2014 bis 2019) in wesentlichen Teilen novelliert werden. Ziel ist eine Angleichung an die Bauordnung für Berlin und damit zugleich an die Musterbauordnung. mehr
Seit ihrer Neufassung im Jahr 2005 folgt die Bauordnung für Berlin in wesentlichen Teilen der Musterbauordnung. Nun sollen im Sommer 2016 einige Änderungen in Kraft treten. mehr