Beiträge zum Thema

DIN 18065 „Gebäudetreppen – Begriffe, Messregeln, Hauptmaße“
DIN 18065:2020-08 „Gebäudetreppen – Begriffe, Messregeln, Hauptmaße“ gilt im deutschen Wohnungsbau als wichtigste Regel für die Maße von Treppen. Sie beinhaltet alle Höchst- und Mindestmaße für Treppen (außer statisch bedingte Materialdimensionen). Welche Auswirkungen hat die DIN 18065 für Bauleitung und Objektüberwachung? mehr

DIN 18531: Abdichtung von Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen
Die Normenreihe DIN 18531 für die Abdichtung von Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen trat im Juli 2017 in Kraft und löste Teile der DIN 18195 ab. In der DIN 18531 werden Kriterien für die Abdichtung bei genutzten und nicht genutzten Dächern sowie Balkonen, Loggien und Laubengängen formuliert. mehr

DIN 18533: Abdichtung von erdberührten Bauteilen
Die Normenreihe DIN 18533 für die Abdichtung von erdberührten Bauteilen trat im Juli 2017 in Kraft und löste Teile der DIN 18195 ab. In DIN 18533 werden Kriterien zur Auswahl richtigen Abdichtungsbauart formuliert. So wenden Sie die neue DIN 18533 für die Bauwerksabdichtung sicher an. mehr

DIN 18534: Abdichtung von Innenräumen
Die neue Normenreihe DIN 18534 „Abdichtung von Innenräumen“ ist im Juli 2017 für die Abdichtung von Innenräumen in Kraft getreten. Der Entwurf der DIN 18534 mit Ausgabedatum Juli 2015 wurde zurückgezogen. mehr

DIN 18008 Glas im Bauwesen - Neue Norm seit Mai 2020: Risiko abwägen
Wirbel um die Norm DIN 18008 Glas im Bauwesen: Neu seit Mai 2020! Bodentiefe Verglasungen fordern eine Risikobeurteilung durch den Planer. Es heißt für Sie zu entscheiden: Kosten versus Sicherheit. Was ist der aktuelle Stand beim Planen und Bauen mit Glas? Was müssen Sie ab sofort beachten? mehr

DIN 18532: Abdichtung der befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton
Die Normenreihe DIN 18532 für die Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Betontrat trat im Juli 2017 in Kraft und löste Teile der DIN 18195 ab. mehr

Die neue DIN 18202 Maßtoleranzen im Hochbau - Übersicht der Änderungen
Die Ausgabe der DIN 18202 Maßtoleranzen im Hochbau ist 2019 nach sechs Jahren aktualisiert worden. Ein Hauptgrund für die Überarbeitung der Norm waren Unklarheiten darüber, wo an und in Bauwerken welche Toleranzarten und Grenzwerte gelten. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die Änderungen der DIN 18202 im Juli 2019. mehr

Maßkontrolle nach DIN 18202 Maßtoleranzen im Hochbau
Bei der Überprüfung von Maßabweichungen nach DIN 18202 ist genau zu beachten, wann eine Prüfung überhaupt erforderlich ist, zu welchem Zeitpunkt sie gemacht werden muss und nach welchen Prüfungsgrundsätzen und an welchen Stellen eine Prüfung zu erfolgen hat. mehr

Neue Mindestanforderungen bei Schallschutz im Hochbau
In der DIN 4109-1 werden Anforderungen an die Schalldämmung von Bauteilen schutzbedürftiger Räume sowie an die zulässigen Schallpegel in schutzbedürftigen Räumen festgelegt. mehr

BGH urteilt: Es gelten die Regeln der Technik zum Abnahme-Zeitpunkt!
Gemäß § 13 Nr. 1 VOB/B schuldet der Auftragnehmer grundsätzlich die Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik zum Zeitpunkt der Abnahme. Doch was ist, wenn sich zwischen Vertragsabschluss und Abnahme die Regeln geändert haben? Der Bundesgerichtshof hat diese Frage jetzt mit einem Urteil geklärt. mehr