Beiträge zum Thema

Initiative gegen Rassismus am Arbeitsplatz
Rassismus und Rechtsextremismus können gerade im Berufsalltag zur großen Belastung führen. Denn hier treffen Beschäftigte meist täglich und auf engem Raum mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen und Meinungen aufeinander. Daher haben das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) den ... mehr

Flüchtlinge aus der Ukraine erhalten Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis
Seit Ausbruch des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sind zahlreiche ukrainische Flüchtlinge in Deutschland angekommen. Viele von ihnen sind bereits auf der Suche nach Arbeit. Die Frage stellt sich, ob sie in Deutschland arbeiten dürfen und was dabei zu berücksichtigen ist. mehr
Personaltipp − Aktuelles Arbeitsrecht für Personalmanager und Arbeitgeber
Unser Beratungsbrief informiert Sie monatlich rechtsicher über alle aktuellen Neuerungen in Sachen Arbeitsrecht – praxisnah und mit konkreten ...
Zum Produkt
Ausländische Pflegekräfte besser integrieren als Betriebsrat
Fachkräfteanwerbung im Ausland und Quereinstiege aus anderen Berufen sollen den drastischen Mangel an Pflegekräften in Deutschland mildern. Zwischen 2012 und 2017 sind auf diesen Wegen insgesamt immerhin rund 63.000 Personen neu auf den Pflegearbeitsmarkt gekommen. mehr

Corona im Bau! Wie Sie jetzt mit Störungen & Stillstand auf der Baustelle umgehen
Die Corona-Krise spitzt sich immer mehr zu. Sie können Verzögerungen oder sogar den Stillstand der Baustelle nicht mehr verhindern. Deshalb kommt es jetzt darauf an, dass Sie richtig auf diese Behinderungen reagieren! Wir beantworten Ihnen, welche rechtlichen Auswirkungen die Störungen im Bauablauf durch den Coronavirus COVID-19 haben. mehr
Personaltipp − Aktuelles Arbeitsrecht für Personalmanager und Arbeitgeber
Unser Beratungsbrief informiert Sie monatlich rechtsicher über alle aktuellen Neuerungen in Sachen Arbeitsrecht – praxisnah und mit konkreten ...
Zum Produkt
Ausländische Mitarbeiter ins Unternehmen integrieren – aber richtig
Sprache und kulturelle Hürden sinnvoll überwinden helfen Nach Deutschland zum Studieren. So das immer wieder gehörte Mantra aus den Flüchtlingsmassen – für die meisten ein Wunschtraum. Stattdessen rückt Arbeit in den Mittelpunkt der Integrationsbemühungen. Doch auch hier sind einige Hürden zu überwinden – vor allem auf Seite der ... mehr