Arbeitszeitmodelle
Downloads
Arbeitsrecht
Muster-Betriebsvereinbarung zur Arbeit auf Abruf
Hier finden Sie kostenlos eine Muster-Betriebsvereinbarung zur Arbeit auf Abruf.
HerunterladenHier finden Sie kostenlos eine Muster-Betriebsvereinbarung zur Arbeit auf Abruf.
HerunterladenInteressen jedes Arbeitnehmers – wie vereinen mit unternehmerischer Notwendigkeit? Die Lösung: Brückenteilzeit. Sie bietet Beschäftigten neue Möglichkeiten, Arbeit und Privatleben besser zu organisieren. Sie als Arbeitgeber können ihr zustimmen – müssen es aber nicht immer. mehr
Bei der Regelung der Arbeitszeit und der Arbeitszeiterfassung sind verschiedene Interessenslagen zu berücksichtigen. Wir klären, welche Möglichkeiten der Mitbestimmun sowie Rechte und Pflichten der Personalrat hat. mehr
Für Arbeitgeber sind es paradiesische Zustände: Sie bestellen Beschäftigte ganz so zur Arbeit ein, wie sie sie brauchen – und das Beste daran: Diese moderne Form der Tagelöhnerei ist ganz legal, offiziell abgesegnet nach § 12 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Für die betroffenen Kollegen aber zeigt sich die viel beschworene ... mehr
Gearbeitet wird Montags bis Freitags, rund acht Stunden am Tag – zur „Tagesschau“ ist man zu Hause. So teilt Otto Normal-Mitarbeiter in Deutschland seine Arbeitszeit ein – nach gängiger Vorstellung. In der Realität ist Teilzeit im Vormarsch. Mit flexibleren Arbeitszeiten kann man z.B. künftige Rentner halten. mehr
Der Personalabbau im öffentlichen Dienst habe zu steigendem Arbeitsdruck und nachlassender Leistungsfähigkeit des Staates geführt, teilte erneut der DGB-Vorstand mit. Derzeit fehlten bundesweit rund 110.000 öffentlich Bedienstete. Bei der Polizei müssten 20.000 Stellen zusätzlich geschaffen werden. Die Globalisierung sei nicht aufzuhalten, ... mehr
"Führung & Management Aktuell" zitiert aus brandaktueller Studie. Es ist viel teurer, neue Kunden zu gewinnen als alte zu behalten. Der Grundsatz gilt auch für Mitarbeiter. Frühverrentung und Altersteilzeit waren gestern – ein immer schärferer Wettbewerb um immer weniger qualifizierte Mitarbeiter zwingt zum Umdenken. Mitarbeiter ... mehr