SHOP Kontakt

Arbeitszeit

Downloads

Betriebsvereinbarung
Betriebsvereinbarung
Check­liste: Eck­punk­te einer BV zur ...
gratis
Betriebsver­einba­rung | Betriebsver­einba­rung

Check­liste: Eck­punk­te einer BV zur Nacht­arbeit

Mithilfe dieser kostenlosen Checkliste können Sie prüfen, an welche Eckpunkte vor Abschluss einer ...

Herunterladen
Ergonomischer Schichtplan gratis
Leitfaden | Betrieb­li­ches Gesundheits­ma­nage­ment

Ergo­no­mi­scher ­Schicht­plan

Mit diesem Leitfaden gelingt es in Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber, einen Schichtplan aufzustellen, ...

Herunterladen
Checkliste
Mitbestimmung
Check­liste: An­forde­run­gen an ...
gratis
Check­liste | Mit­be­stim­mung

Check­liste: An­forde­run­gen an ­Pau­senräume

Nutzen Sie als Betriebsrat diese Checkliste um zu prüfen, ob und wie Ihre Pausenräume korrekt ausgestattet sind.

Herunterladen
Mindestlohn auch für Bereitschaftszeiten
06.09.2016Rechtsprechung Betriebsrat & Personalrat Arbeitsrecht

BAG-Grundsatzurteil: Mindestlohn gilt auch für Bereitschaftszeiten

Arbeitgeber müssen auch für Bereitschaftsdienste den gesetzlichen Mindestlohn bezahlen. Das hat jüngst das Bundesarbeitsgericht entschieden. Im Klartext bedeutet das Urteil, dass Beschäftigte für die Zeit, in der sie sich für ihren Arbeitseinsatz bereithalten, Anspruch auf – derzeit – mindestens 8,50 € pro Stunde haben. BAG, Urteil vom ... mehr

Bereitschaftsdienst
27.07.2016News Betriebsrat & Personalrat Personalrat

Bereitschaftsdienst: Anspruch auf gesetzlichen Mindestlohn

Das Bundesarbeitsgericht hat sich mit der Definition des Bereitschaftsdiensts befasst. Nach Auffassung des 5. Senats handelt es sich bei Bereitschaftsdienst um Arbeitsstunden. Laut seinem Urteil vom 29. Juni 2016 besteht ein Anspruch auf Mindestlohn, wenn sich der Arbeitnehmer während einer Bereitschaft an einem vom Arbeitgeber bestimmten Ort ... mehr

Überstunden
21.07.2016News Betriebsrat & Personalrat Personalrat

Überstunden steigen in Deutschland wieder

Mit 816 Millionen bezahlten und 997 Millionen unbezahlten Überstunden im letzten Jahr erreichte die Mehrarbeit einen neuen Höchststand in Deutschland. Nach Angaben der Saarbrücker Zeitung soll der Trend zu mehr Überstunden auch in den ersten drei Monaten dieses Jahres angehalten haben. mehr

Arbeitsrecht
01.04.2016News Unternehmensführung Personal

Überstunden bei Krankheit auszahlen

Freizeitausgleich zum Abbau von Überstunden anordnen. Fristgerechte Kündigung und folgende Krankmeldung - sind Überstunden anrechenbar? Wann darf der Arbeitgeber die krankheitsbedingte Ausfallzeit anrechnen? Wenn bezahlt, darf er den Freizeitausgleich sogar anordnen. mehr

30 Prozent Dauernachtarbeitszuschlag
01.03.2016Rechtsprechung Betriebsrat & Personalrat Arbeitsrecht

BAG: 30 Prozent Zuschlag für Nachtarbeiter bei Dauernachtarbeit

In vielen Branchen gehört das Arbeiten im Schichtbetrieb zum Alltag. Schichtarbeit ist dabei nicht nur anstrengend, sondern bekanntlich auch gesundheitsgefährdend. Sogenannte Nachtarbeitszuschläge sollen die Nachteile der Nachtarbeit kompensieren. Für Dauernachtarbeit hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) den Zuschlag erst kürzlich auf 30 ... mehr

Teilzeitarbeit
31.08.2015Rechtsprechung Betriebsrat & Personalrat Arbeitsrecht

Arbeitgeber muss Teilzeit explizit ablehnen

Teilzeitarbeit erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die Gründe sind vielfältig. Einer der Hauptgründe ist sicherlich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, auch Work-Life-Balance genannt. Denn wer weniger arbeitet, bekommt erfahrungsgemäß Job und Familie besser unter einen Hut. Dementsprechend machen immer mehr Beschäftigte von ihrem ... mehr

Passendes Produkt

Betriebsrat & Personalrat | Arbeitsrecht

Arbeits­recht für Betriebsräte - online

Verständliche Erklärungen + handfeste Strategietipps + sofort einsetzbare Arbeitshilfen online

€ 549,00 Online-Version

Jahrespreis zzgl. MwSt.

Zum Produkt