SHOP Kontakt

Arbeitsvertrag

Ein korrekter Arbeitsvertrag ist die wichtigste Basis für jedes Anstellungs-Verhältnis im Unternehmen. Als Unternehmer sollten Sie sowohl im Sinne Ihrer Arbeitnehmer als auch in Ihrem eigenen Interesse darauf achten, dass alle Verträge steuer- und arbeitsrechtlich korrekt aufgesetzt sind.

Arbeitsvertrag

Was bringt ein korrekter Arbeitsvertrag?

Mit korrekten Arbeitsverträgen vermeiden Sie finanzielle Risiken und unangeneheme Steuerprüfungen.

Es ist zudem für Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmer wichtig jederzeit genau zu wissen, unter welchen Voraussetzungen das Arbeitsverhältnis begründet wurde. So minimieren Sie das Risiko von zeitraubenden und womöglich teuren Auseinandersetzungen, die nicht selten vor Gericht enden.

Ein beispielsweise beliebter Steitpunkt: Nicht jeder Arbeitnehmer kann Überstundenvergütungen erwarten. Sie sollten hier klare Vereinbarungen im Arbeitsvertrag aufnehmen, z.B.: „Bis zu zehn Überstunden im Monat sind mit dem Grundgehalt abgegolten. Darüberhinausgehende, betriebsnotwendige oder vom Arbeitgeber angeordnete Überstunden, können mit dem durchschnittlichen Stundensatz oder mit Freizeitausgleich abgegolten werden“.

Hinweis der Redaktion

Der Beratungsbrief für Ihr Personalmanagement "Personaltipp AKTUELL"„Die wichtigsten Punkte im Arbeitsvertrag“ – Der Beratungsbrief „Personaltipp AKTUELL“ widmete diesem Thema eine ganze Sonderausgabe sowie ein Online-Seminar.

Unser Tipp:

Nutzen Sie den (kostenlosen) 14 tägigen Testzeitraum mit freiem Zugang zur ganzen Mediathek (Passwort auf dem Heft).

Holen Sie sich ein Probeheft und nutzen Sie auch den Zugang zu der Video-Aufzeichnung des Seminars!

 

Mindestinhalt eines steuerwirksamen Arbeitsvertrages

Haben Sie Ihre Verträge schon einmal auf deren steuerliche Wirksamkeit geprüft?
Machen Sie den Kurzcheck, sehen Sie nach, ob zumindest diese Punkte enthalten sind:

  1.  Name und Anschrift des Arbeitgebers und Arbeitnehmers?
  2.  den Zeitpunkt des Beginns des Arbeitsverhältnisses (ggf. Befristungen)?
  3.  eine Beschreibung der vom Arbeitnehmer zu leistenden Tätigkeiten?
  4.  das angemessene Arbeitsentgelt und die Fälligkeit der Entgeltzahlung?
  5.  die vereinbarte Arbeitszeit?
  6.  die Urlaubsdauer?
  7.  die Kündigungsfristen und -modalitäten?
  8.  den Arbeitsort?

 

Hinweis der Redaktion

Falls Sie die „Checkliste: Mindestinhalte eines steuerwirksamen Arbeitsvertrages“ bereit halten möchten: Wir habe sie für Sie bereit gestellt.

 

Steuersparbrief AKTUELL, Steuerrecht, aktuelle Urteile, Handlungsanweisungen und Arbeitshilfen für UnternehmerDiese Checkliste stammt aus dem „SteuerSparbrief AKTUELL“.

Als Unternehmer müssen Sie die Finanzen Ihres Betriebs optimal im Griff haben wie auch Ihre privaten. Knifflig ist oft, wo die Grenzen zwischen beiden liegen.

Wie agiert das Finanzamt? Welche Gesetze haben sich geändert? Welche Ausgaben kann ich geltend machen? Was sagt die aktuelle Rechtsprechung in ähnlichen Fällen?

Der Beratungsbrief zur Optimierung Ihrer Steuern und Finanzen beantwortet Ihre Fragen.

Jetzt 14 Tage kostenlos testen!

 

10 Muster-Beispiele für korrekte Arbeitsverträge

Für Ihr Personalmanagement haben wir Ihnen hier für die verschiedensten Situationen Muster-Verträge bereitgestellt. Nutzen Sie unsere kostenlosen Word Vorlagen – einfach downloaden und sofort selbst verwenden!

 

Hinweis der Redaktion

Gmbh-Brief AKTUELL, der Beratungsservice für Unternehmer und GeschäftsführerDie Verträge in den Downloads stammen aus dem Beratungsbrief „GmbH-Brief AKTUELL“. Als GmbH-Geschäftsführer sind Sie zahlreichen Risiken ausgesetzt, die nicht nur Ihre berufliche, sondern auch Ihre private Existenz bedrohen können. Sie stehen somit täglich vor der Herausforderung, einerseits Rentabilität und Wirtschaftlichkeit Ihrer GmbH zu optimieren und andererseits mögliche Haftungsrisiken auszuschließen.

Der „GmbH-Brief AKTUELL“ berät Sie!

 

 

Downloads

Muster-Beispiel: Unbefristeter Arbeitsvertrag (Teilzeit ohne Tarifbindung) gratis
Mus­terver­trag | Per­so­nal

Mus­ter-Bei­spiel: Unbe­fris­te­ter Arbeits­ver­trag (­Teilzeit ohne ­Ta­rifbindung)

Ein korrekter Arbeitsvertrag ist die wichtigste Basis für jedes Anstellungs-Verhältnis. Sie sind selbst als ...

Herunterladen
Download Musterformulierung Freiwilligkeitsvorbehalt gratis
Mus­ter | Per­so­nal

Download Mus­ter­formulie­rung Freiwil­ligkeitsvor­be­halt

In wirtschaftlich guten Zeiten werden Mitarbeiter nicht selten am wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens beteiligt. ...

Herunterladen
Muster-Beispiel: Befristeter Arbeitsvertrag - ohne Sachgrund, mit Tarifbindung gratis
Mus­terver­trag | Per­so­nal

Mus­ter-Bei­spiel: Be­fris­te­ter Arbeits­ver­trag - ohne ­Sachgrund, ­mit­ ­Ta­rifbindung

Ein korrekter Arbeitsvertrag ist die wichtigste Basis für jedes Anstellungs-Verhältnis. Sie sind selbst als Chef ...

Herunterladen
Betriebsrat Arbeitsvertrag
12.05.2020Fachbeitrag Betriebsrat & Personalrat Arbeitsrecht

Inhalt des Arbeitsvertrags: Kontrollieren Sie als Betriebsrat, was zulässig ist

Der Arbeitsvertrag bildet die Grundlage des Arbeitsverhältnisses und regelt die jeweiligen Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Rechtlich handelt es sich um einen Dienstvertrag (§§ 611 bis 630 Bürgerliches Gesetzbuch – BGB). Das Nachweisgesetz sieht vor, dass alle wichtigen Punkte eines Arbeitsvertrags schriftlich niedergelegt werden. mehr

Arbeitsvertrag
04.12.2019News Betriebsrat & Personalrat Personalrat

Besondere Nachweisanforderungen bei Ausschlussfrist

Die bloße Bezugnahme einer Arbeitsrechtsregelung in einem Arbeitsvertrag genügt für den erforderlichen Nachweis über das Bestehen einer Ausschlussfrist nicht. Diese Frist ist eine wesentliche Arbeitsbedingung im Sinne von § 2 Abs. 1 Satz 1 Nachweisgesetz. Das entschied der 6. Senat des BAG am 30.10.2019 – 6 AZR 465/18. mehr

Arbeitszeit Probleme
05.10.2018Rechtsprechung Unternehmensführung Personal

Arbeitszeitproblemen vorbeugen – durch exakte Arbeitsverträge

Die Gewerkschaften fordern mehr Freizeit für die Beschäftigten. Freizeit wichtiger als mehr Lohn? Dabei arbeiten deutsche Arbeitnehmer weniger als Kollegen im Ausland. Doch welche Stunden werden bezahlt? Wie können Unternehmen Problemen mit der (zu bezahlenden) Arbeitszeit vorbeugen? Ein Gericht gab hier wichtige Tipps. mehr

Weiterleitung E-Mails nach Hause
03.04.2018Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

Vorsicht bei der Weiterleitung von E-Mails „nach Hause“

Jeder, der eine dienstliche E-Mail an seinen privaten Mail-Account weiterleitet, riskiert die fristlose Kündigung. So berichteten manche Medien über das hier vorgestellte Urteil. In Wirklichkeit sagt das Gericht zwar etwas anderes. Aber eine gewisse Vorsicht ist tatsächlich geboten. Sonst kann es zu Konflikten kommen, die leicht zu vermeiden ... mehr

Arbeitsvertrag
28.07.2016Fachbeitrag Unternehmensführung Management

Steuer durch Anstellung Angehöriger minimieren

Betriebsprüfer bei Verträgen mit Angehörigen besonders kritisch Die Ehefrau oder Sohnemann in der eigenen Firma angestellt? Nur um Steuern zu sparen? Wieso nicht? Wenn der Job vertrauenswürdig ist? Oder Steuern minimiert werden sollen? Alles rechtens – man muss nur einige Vorschriften dabei beachten. Betriebsprüfer sind hier besonders ... mehr

Passendes Produkt

Unternehmensführung | Personal

Per­so­nal­tipp − Aktuel­les Arbeits­recht für Per­so­nalma­na­ger und Arbeitgeber

Von Arbeitsvertrag über Kündigung bis zu Zeiterfassung: Immer up-to-date bei Personalfragen und aktuellem Arbeitsrecht

€ 419,16 Newsletter

Jahrespreis zzgl. € 24,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Produkte & Veranstaltungen

Produktempfehlungen

Unternehmensführung | Steuern

Steuer­Sparbrief

SteuerSPARBrief informiert monatlich rechtsicher über alle Neuerungen im Einkommens- und Umsatzsteuerrecht – praxisnah und mit konkreten ...

€ 419,16 Newsletter

Jahrespreis zzgl. € 24,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Unternehmensführung | Kalender

Pocket Office mit Druckknopf

Praktischer und eleganter Kalender in Vollrindleder schwarz mit Druckknopf, DIN A 5, inkl. Wochenkalendarium 2024 oder Tageskalendarium 2024, ...

€ 94,00 Kalender-Mappe

zzgl. € 3,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Unternehmensführung | Formulare

Rei­se­kos­ten­ab­rech­nung für Rei­sen an meh­rere Orte (Inland)

Block à 100 Blatt: Es können Fahrtkosten, Unterbringungskosten, Verpflegungskosten und Nebenkosten abgerechnet werden. Das Formular ...

€ 37,00 Formulare

zzgl. € 3,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Unternehmensführung | Personal

Lohn- & Gehalts­profi − Betriebs­prüfungs­si­cher abrech­nen und clever spa­ren!

Unser Beratungsbrief informiert Sie monatlich über alle Neuerungen in Sachen Lohn- & Gehaltsabrechnung – praxisnah und mit konkreten ...

€ 419,16 Newsletter

Jahrespreis zzgl. € 24,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Unternehmensführung | Formulare

Wege­unfall Fra­gebogen

Bund à 50 Bogen: Der Fragebogen zum Wegeunfall (Unfall auf dem Weg zur Arbeit) für die zuständige Berufsgenossenschaft. Damit klären Sie den ...

€ 50,00 Formulare

zzgl. € 3,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt

Unternehmensführung | Formulare

Bestä­tigung der Elternzeit gem. §§ 15,16 BEEG

Block à 100 Blatt: Mit dem Formular bestätigen Sie die Elterzeit gem. §§ 15,16 BEEG und informieren über den verbleibenden ...

€ 50,00 Formulare

zzgl. € 3,95 Versandpauschale und MwSt.

Zum Produkt