SHOP Kontakt

Arbeitsgericht

Auskunftsanspruch
01.07.2019Entscheidung_Urteil Datenschutz Recht

Auskunftsanspruch contra Geheimhaltungsinteresse

Welchen Grenzen unterliegt der Auskunftsanspruch gemäß Art. 15 DSGVO im Arbeitsverhältnis? Kann der Auskunftsanspruch auch Unterlagen umfassen, die Angaben eines „Hinweisgebers“ enthalten? Kann er sich auch auf die Mails beziehen, die ein Arbeitnehmer geschrieben, gesendet und empfangen hat? Diese Fragen sind Gegenstand eines Urteils des ... mehr

Arztpraxis Schweigepflicht
05.03.2018Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

Arzthelferin verletzt Schweigepflicht: Kündigung!

Beschäftigte in Arztpraxen wissen natürlich, wie wichtig die Verschwiegenheit in ihrem Job ist. Sollte man jedenfalls meinen. Was ist dann von einer Arzthelferin zu halten, die es als völlig normal ansieht, ihrer Tochter per WhatsApp Daten über eine Patientin mitzuteilen? Nicht viel, befanden die Gerichte und bestätigten die fristlose ... mehr

Keylogger Mitarbeiter
19.12.2017Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

Verwertungsverbot für Keylogger-Daten bei Kündigung

Ein Arbeitgeber gibt sich scheinbar großzügig und kündigt seinen Beschäftigten „freien Zugang zum WLAN“ an. Gleichzeitig erklärt er, „rechtlicher Missbrauch“ sei natürlich nicht erlaubt. Deshalb müsse der Traffic mitgelogged werden. Dürfen diese Log-Daten nach einer Kündigung vor Gericht verwendet werden? Das BAG setzt in seiner ... mehr

Personalgespräch Smartphone
27.07.2017Fachbeitrag Datenschutz Technischer Datenschutz

Aufzeichnung eines Personalgesprächs mit dem Smartphone

Ein Vorgesetzter bittet Sie zu einem Personalgespräch. Es geht darum, dass Sie immer wieder länger wegen Krankheit ausgefallen sind. Den Vorgesetzten kennen Sie bisher nicht persönlich. Schon deshalb ist Ihnen nicht ganz wohl. Zur Sicherheit nehmen Sie das Gespräch deshalb heimlich mit Ihrem Smartphone auf. Eine gute Idee, denn so können Sie ... mehr