Psychoterror am Arbeitsplatz – das erleben leider viel zu viele Menschen in deutschen Betrieben am eigenen Leib. Dabei gehen Themen wie Mobbing alle etwas an. In erster Linie ist natürlich die Geschäftsleitung gefragt, etwas dagegen zu tun. Doch auch Sie als Betriebsrat spielen eine wichtige Rolle, wenn es um den Schutz der betroffenen ... mehr
Unsere Gesellschaft ist bunt: Das zeigt sich nicht nur an den über 27 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland (Tendenz steigend), sondern auch in weiteren Bereichen wie LGBTQ und anderen Lebensentwürfen. Während dies in großen Konzernen oft als Chance erkannt und mit strategischen Konzepten begleitet wird, ist es gerade ... mehr
Der Druck auf die Bürger, die sich nicht gegen SARS-CoV-2 impfen lassen wollen, nimmt zu: Nach der Einführung von 3G bzw. 2G werden die Corona-Tests ab 11. Oktober kostenpflichtig. mehr
Gesetze sind nur so viel wert wie ihre Anwendung. Das ist beim "AGG" zur Gleichbehandlung nicht anders. Wie weit klaffen Anspruch und Wirklichkeit im Bezug auf Diskriminierung in Ihrem Unternehmen auseinander? Prüfen Sie sich selbst! mehr
Zehn Prozent weniger Lohn als der Kollege: wer da selbst zum Chef geht, ist selber schuld. Er könnte es zwar. Das Gesetz gibt ihm seit anderthalb Jahren das Recht dazu. Doch besser, Sie als Betriebsrat schalten sich ein. mehr
Gewerkschaften befinden sich in einem Dilemma: Sie streben bessere Arbeitsbedingungen für alle an, aber gleichzeitig wollen sie für ihre Mitglieder attraktiv sein. Das funktioniert aber nur, wenn bestimmte Vorteile nur Mitgliedern zugutekommen. Eine solche Bevorzugung ist verfassungsgemäß, meint das BVerfG. mehr
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) spricht eigentlich eine klare Sprache: Wer Frauen sexistisch behandelt oder gar sexuell belästigt, kann bestraft werden und unter Umständen seinen Arbeitsplatz verlieren. Erfahren Sie hier, wie der Betriebsrat aktiv werden kann. mehr
Nach § 80 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG zählt es zu Ihren Aufgaben, die Integration ausländischer Arbeitnehmer und das Verständnis zwischen ihnen und den deutschen Arbeitnehmern zu fördern. Dabei ist es ratsam, den neuen Kollegen einen guten Start zu ermöglichen – eine Aufgabe für die Geschäftsleitung, die Belegschaft und für Sie als ... mehr
Erweiterung der Fristen und Verbandsklage
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) wirkt. Generell muss heute kaum noch ein Arbeitnehmer befürchten, bei der Einstellung in Unternehmen ungleich behandelt zu werden. Gleichwohl ohne Probleme ist das Gesetz in der Praxis nicht. Arbeitgebern hält es einige Fallstricke bereit. mehr
Sprache und kulturelle Hürden sinnvoll überwinden helfen
Nach Deutschland zum Studieren. So das immer wieder gehörte Mantra aus den Flüchtlingsmassen – für die meisten ein Wunschtraum. Stattdessen rückt Arbeit in den Mittelpunkt der Integrationsbemühungen. Doch auch hier sind einige Hürden zu überwinden – vor allem auf Seite der ... mehr