Abfallrecht
Downloads

Dokumentation Gewerbeabfallverordnung
Mit dieser Arbeitshilfe können Sie die Verwertung gewerblicher Siedlungsabfälle gemäß GewAbfV dokumentieren.
HerunterladenMit dieser Arbeitshilfe können Sie die Verwertung gewerblicher Siedlungsabfälle gemäß GewAbfV dokumentieren.
HerunterladenDie Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) wurde am 10.12.2001 zur Umsetzung des Europäischen Abfallverzeichnisses in nationales Recht erlassen und mit Wirkung vom 11.03.2016 grundlegend novelliert. Sie regelt die Bezeichnung von Abfällen sowie die Einstufung von Abfällen nach ihrer Gefährlichkeit. Die Abfallverzeichnis-Verordnung besteht aus drei ... mehr
Die Europäische Kommission hat ihr Arbeitsprogramm für das kommende Jahr vorgelegt. Ob Klimaschutz, Schadstoffe oder die Kreislaufwirtschaft: Im Programm finden sich etliche Initiativen zur Umsetzung des European Green Deal. mehr
Das Verpackungsgesetz will den Plastikmüll in Deutschland erheblich reduzieren. Für Verbraucher und Gastronomen wird sich voraussichtlich einiges ändern. Lesen Sie hier, welche neuen Regeln im Detail geplant sind. mehr
Mit den geplanten Änderungen der Bioabfallverordnung soll insbesondere der Eintrag von Kunststoffen und sonstigen Fremdstoffen reduziert werden. Ein zentraler Punkt hierbei ist die Vorschrift, dass Bioabfälle vor der Behandlung künftig nicht mehr als 0,5 % Fremdstoffe enthalten dürfen. Für die Einhaltung des Werts sollen die Betreiber der ... mehr
Möglich, dass die Bundesregierung im Frühjahr 2021 einer aktualisierten Fassung der Mantelverordnung zustimmen wird. Es wäre das Ende einer langen Reise durch den Gesetzgebungsprozess. Lesen Sie, woran es bislang bei der Mantelverordnung haperte und wie es jetzt weitergehen kann. mehr
Der Bundestag hat am 17. September die Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes verabschiedet. Mit der Gesetzesänderung sollen insbesondere Vorgaben aus der 2018 novellierten EU-Abfallrahmenrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt werden. Außerdem enthält das Gesetz einzelne Verordnungsermächtigungen zur Umsetzung der ... mehr
Einfach mal schnell ein Loch in die Wand bohren? Das sollten Hausbesitzer, Handwerker oder private Heimwerker in älteren Gebäuden in Deutschland eigentlich lassen. Denn in allem, was vor 1993 gebaut wurde, können sie gut und gerne auf Asbest stoßen. Eine neue Leitlinie gibt jetzt Handlungsempfehlungen für das Bauen und Handwerken in ... mehr
Das Bundesumweltministerium (BMU) hat im Mai 2020 einen Diskussionsentwurf zur Novellierung der Altholzverordnung (AltholzV) vorgelegt. Gegenüber der geltenden Fassung sind u.a. folgende Änderungen vorgesehen: mehr
Die Abfallbeauftragtenverordnung aus dem Jahr 1977 wurde grundlegend novelliert. Die neue AbfBeauftrV bringt konkrete Vorgaben zur Bestellungspflicht, aber auch zu Voraussetzungen, Ausbildung, Schulung und Bestellung Abfallbeauftragter. mehr
Die Bestellung Abfallbeauftragter ist im Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) geregelt. Das sind die Anforderungen an die Bestellung eines Betriebsbeauftragten für Abfall: mehr