Mikroartikel

Der Mikroartikel – eine besondere Form des Wissensdokuments
Der Mikroartikel ist ein Beispiel, wie kontextabhängiges Wissen strukturiert und auf maximal einer DIN-A4-Seite konzentriert dokumentiert werden kann. Er eignet sich besonders, um positive und negative Erfahrungen zugänglich zu machen.
Aufbau von Mikroartikeln
Abb. 1: Struktur eines Mikroartikels
Die Struktur des Mikroartikels besteht aus fünf Elementen:
-
Thema: Kurzcharakterisierung des Inhalts als Überschrift
-
Geschichte: knappe Schilderung des Sachverhalts
-
Einsichten: kurze Beschreibung der Erfahrungen
-
Folgerungen: Schlüsse, die man aus den Erfahrungen zieht
-
Anschlussfragen: Fragen, die offen geblieben sind, als Denkanstöße
Diese Struktur kann durch grafische Darstellungen zur …
Sie sehen nur einen Ausschnitt aus dem Produkt „Wissensmanagement“. Den vollständigen Beitrag und weitere interessante Artikel zu diesem Thema finden Sie im Produkt.