ISO-9001-Zertifikate: 2015 leichter Rückgang gegenüber Vorjahr
Jedes Jahr veröffentlicht die ISO auf ihren Internetseiten die weltweiten Zahlen zu erteilten ISO-Zertifikaten der verschiedenen Normen. Im Dezember wurden nun die Zahlen für 2015 bekannt gegeben – hier die aktuellen Ergebnisse.

ISO-9001-Zertifikate: Europa fällt erneut zurück
Die Anzahl der weltweit erteilten ISO-9001-Zertifikate ist auf 1.033.936 Zertifikate geschrumpft. Das entspricht einem Negativ-Wachstum von rund 0,2 % gegenüber dem Vorjahr. Während in Afrika die Anzahl um 19,8 % angestiegen ist, waren in Europa 3,1 % weniger Unternehmen nach ISO 9001 zertifiziert. Dies ist schon das vierte Jahr mit rückläufigen Zahlen.
ISO 9001 – Die Top 10
Betrachten wir die Länder, die weltweit die meisten Zertifizierungen nach ISO 9001 aufweisen. Deutschland konnte sich weiterhin behaupten und bleibt somit auf dem dritten Platz.
Zertifikate 2014 | Zertifikate 2015 | |
China | 288389 | 292559 |
Italien | 168960 | 132870 |
Deutschland | 55336 | 52995 |
Japan | 45785 | 47101 |
Indien | 41016 | 36305 |
United Kingdom | 40200 | 40161 |
Spanien | 36005 | 33103 |
USA | 33008 | 33103 |
Frankreich | 29122 | 27844 |
Rumänien | 18987 | 20524 |
ISO/TS 16949 weiterhin gefragt
Die für den Automobilbereich am meisten geforderte Norm ist auch in Deutschland stark vertreten, so dass wir mit 3.473 Zertifikaten Platz fünf belegen. Auch hier führt China mit 25.498 Zertifizierungen. Weltweit wurden 62.944 Zertifikate vergeben.
Ein deutsches Thema: Energiemanagement
Bemerkenswert ist die Entwicklung bei der ISO 50001 als Norm für Energiemanagementsysteme. Weltweit gibt es inzwischen 11.985 Zertifikate, was einem Wachstum von 77 % entspricht. Deutschland steht mit 5.931 Zertifikaten weit vorn.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der ISO unter ISO Survey 2015.